Seite 1 von 1

ECHOLOT

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 03:24
von Felixx
Liebes Forum - ich möchte ein Echolot einbauen. Und zwar ohne Rumpfdurchbruch.
Dazu ein paar Fragen: Wie habt Ihr das mit dem Geber innen gelöst? Ölgefülltes Rohr oder direkt auf den Rumpf geklebt (habe ich beides gelesen)?
Und wie ist das mit dem Kabelverlauf?
Das Anzeigegerät will ich auf der Steuerbordseite außen an die Kajütwand setzen.
Ich habe da auch (siehe Foto) so eine tolle "Aufnahmebeule" innen. Sogar mit Kabelkanal...
ABER: wo führt der unten hin???
Auf dem Foto schlecht zu erkennen, aber der Kanal endet ca. auf Höhe der Sitzbänke draussen. Er scheint irgendwie darunter zu führen?
Wie geht es dann mit dem Kabel weiter?
Ich bin z.Zt. nicht am Boot, sonst würde ich noch einmal nachsehen können.
Wer hat so etwas und kann mir weiter helfen?
Danke!!!

Re: ECHOLOT

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 18:30
von Claudia
Den Geber ganz einfach blasenfrei aufkleben vor der Maststütze.
Alles andere hat bei mir auf Dauer nicht funktioniert.

Die Kabeldurchführung habe ich mit wasserdichten kleinen Inspektionsluken (auf der Liegefläche) gelöst und dann von einer zur nächsten Luke das Kabel durchgereicht.

Der Kabelkanal, den du ansprichst, endet im Nichts. Unten wird ein Loch reingeschnitten, möglichst nach achtern, damit man es nicht so sieht und das Kabel vom Anzeigegerät herausgeführt.

Da wo das Kabel dann austritt habe ich eine Quick - Kabeldurchführungen angeschraubt (schön rechts an der senkrechten Plichtwand) dann stört es auch nicht auf der Liegefläche.

Ich wollte die wasserdichten Auftriebskörper erhalten.

Ach ja, das Kabel von dem Kabelkanal kommt, habe ich mit Heißkleber festgeklebt, man kann auch einen kleinen Kabelkanal nehmen und das Kabel darin führen.

Leider ist das Boot auch noch eingemottet, daher kann ich nicht mit Fotos dienen.

Re: ECHOLOT

Verfasst: Do 12. Feb 2015, 11:03
von hajolli
Hallo Felix,
auf Deinem Foto ist auch eine Maststütze zu sehen, die am Heckkorb befestigt ist. Mich interessiert wie Du die die Rohre der Maststütze mit den vertikalen Rohren des Heckkorbs verbunden hast. Hast Du ein käuflich erwerbbares Teil verwenden können oder selbst etwas gebaut ? Da ich genau die gleiche Maststütze (mit Rolle für den Mast) bauen möchte, suche ich schon einige Zeit nach einer geeigneten (demontierbaren) Verbindungsmöglichkeit die etwas besser
aussieht als Rohrschellen wie sie die Klempner verwenden. Ich möchte auch die scharfen Kanten, die diese Schellen haben, vermeiden. Vielleicht hast Du ja auch ein Foto Deiner Maststütze auf dem diese Details sichtbar sind.

Beste Grüße
Klaus

PS: Meinen Echolotgeber habe ich - genau so wie Claudia es beschrieben hat - installiert. Das Kabel konnte ich mit Hilfe eines langen ca. 1.5 mm dicken Stahldrahtes bis zur Schalttafel und von dort bis zum Anzeigegerät an der Maststütze
"durchreichen" Hat allerdings etwas Geduld erfordert. Außerdem habe ich ein digitales Tochtergerät des Echolots in der Plicht.

Re: ECHOLOT

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 02:01
von Felixx
Danke für Eure Antworten!
Ich werde das mit dem Geber dann auch so machen: direkt kleben und kein Ölrohr verwenden...
Womit habt ihr das genau geklebt?
Epoxi?
Sika oder dergl.?

Was die Maststütze am Heck angeht, habe ich ein Foto gefunden.
Da die Stütze schon dran war beim Kauf kann ich nicht genau sagen, ob das Ding selbst konstruiert war oder nicht...

Re: ECHOLOT

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 07:50
von kosarsegler
Hallo Klaus,
habe zufällig eine Halterung von "NOA" bei http://WWW.WATSKI.de gesehen.
Gruß Kosarsegler

Re: ECHOLOT

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 13:19
von hajolli
Hallo Walter,
vielen Dank für Deine Info. Das ist genau die Rohrklemme, die ich suche. Leider wird sie nicht für den Rohrdurchmesser
20 mm angeboten. Auf der Internetseit von NOA habe ich aber eine für Durchmesser 18 mm gefunden. Da man die
Rohrklemmen auch ohne die Kunststoffbuchsen verwenden kann, passt die 18-er Klemme möglicherweise für das 20-er
Rohr der Varianta. Ich werde versuchen bei der Firma NOA entsprechende Informationen zu erhalten. Notfalls könnte man die Kunststoffbuchsen auf 20 mm Durchmesser aufbohren.

Beste Grüße
Klaus

Re: ECHOLOT

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 14:20
von kosarsegler
Hallo Klaus,
die Teile auf dem Bild von Felix scheinen von http://www.compass24.de zu sein.
siehe http://www.compass24.de/deck/beschlaege ... beschlaege
Gruß Walter