Solarzelle im Top?
Solarzelle im Top?
Hallo,
hat jemand schon mal eine Solarzelle am Mast montiert?
Ich denke an eine etwa 10Watt starke Zelle im Format 30 auf 30 cm, die man mittel eines Halters hinter dem Verklicker montieren kann.
Liefert dann dauernd ca 0,83Ampere.
Was sind die Nachteile?
Gruß
Matthias
hat jemand schon mal eine Solarzelle am Mast montiert?
Ich denke an eine etwa 10Watt starke Zelle im Format 30 auf 30 cm, die man mittel eines Halters hinter dem Verklicker montieren kann.
Liefert dann dauernd ca 0,83Ampere.
Was sind die Nachteile?
Gruß
Matthias
-
- Beiträge: 374
- Registriert: Fr 30. Nov 2012, 19:22
- Bootstypen: Varianta 65 - Blaue Ente - 1366
OK Jolle - Das bockige Ponny - Heimatrevier: Baldeneysee
- Verein: Segelgemeinschaft Baldneysee e.V. (SGB)
- Wohnort: Köln
Re: Solarzelle im Top?
Hallo Matthias,
die Solarzelle an der Mastspitze zu montieren ist von der (nicht vorhandenen) Verschattung her eine gute Idee. Ich sehe folgende Nachteile:
- zusätzliches Gewicht am Masttop; dadurch die übliche Unarten wie stärkeres Krängen, Schaukeln bei Welle usw.
Wenn ich den Mast auf 7 m und dann noch mal 1 m bis zum Drehpunkt schätze hat jedes Gramm da oben 8 m Hebelarm. Bis zum Kiel mal auch 1 m angenommen: Wenn Du also den "gleichen" aufrichtenden Moment erzeugen wolltest müsstest Du für jedes kg oben 8 kg an den Kiel "schrauben".
Und neben der eigentlichen Zelle kommt noch Halterung/Befestigung und Kabel (in einer entsprechenden Stärke für min. 8 m Leitungslänge).
- Zusätzliche Angriffsfläche für den Wind. Auch hier greift der lange Hebelarm.
- Nicht so wichtig finde ich:
- zusätzliches Gewicht beim Mast-Aufrichten
- schlechte Erreichbarkeit bei Rep., Wartung / Reinigung
- kein Ausrichten nach der Sonne möglich ( außer mit dem ganzen Schiff)
- bei horizontaler Anordnung perfekter Landeplatz für Vögel (vermute ich zu mindesten)
Mir scheinen die Nachteile die Vorteile zu erschlagen.
Üblicher scheinen die drei folgenden Varianten zu sein:
1) Montage auf dem Schiebeluk: Ist wenig im Weg; wegen der Verschattung durch Mast und Segel und die fehlenden Einstellmöglichkeiten eher für das Laden während der (langen) Liegezeiten.
2) Montage auf einem Heckträger: Aufwändig zu bauen aber optimale Ladebedingungen durch freistehende, nach der Sonne ausrichtbare Positionierung.
3) "Fliegende Montage": Flexible Solarzelle mit einem Stecker wird während der Liegezeit da ausgelegt, wo die Sonne schön hin scheint. Da ist die Leistung etwas schlechter, der Steckkontakt ein möglicher Schwachpunkt und Diebstahl eine nicht zu unterschätzendes Problem. Dafür ist die Montage einfach und beim Segeln nichts im Weg.
Letztendlich gibt es auch hier nicht die eine perfekte Lösung. Es hängt von Deinen Wünschen ab.
Schreib auf jeden Fall mal, wenn Du etwas gebaut hast.
Gruß Walter
die Solarzelle an der Mastspitze zu montieren ist von der (nicht vorhandenen) Verschattung her eine gute Idee. Ich sehe folgende Nachteile:
- zusätzliches Gewicht am Masttop; dadurch die übliche Unarten wie stärkeres Krängen, Schaukeln bei Welle usw.
Wenn ich den Mast auf 7 m und dann noch mal 1 m bis zum Drehpunkt schätze hat jedes Gramm da oben 8 m Hebelarm. Bis zum Kiel mal auch 1 m angenommen: Wenn Du also den "gleichen" aufrichtenden Moment erzeugen wolltest müsstest Du für jedes kg oben 8 kg an den Kiel "schrauben".
Und neben der eigentlichen Zelle kommt noch Halterung/Befestigung und Kabel (in einer entsprechenden Stärke für min. 8 m Leitungslänge).
- Zusätzliche Angriffsfläche für den Wind. Auch hier greift der lange Hebelarm.
- Nicht so wichtig finde ich:
- zusätzliches Gewicht beim Mast-Aufrichten
- schlechte Erreichbarkeit bei Rep., Wartung / Reinigung
- kein Ausrichten nach der Sonne möglich ( außer mit dem ganzen Schiff)
- bei horizontaler Anordnung perfekter Landeplatz für Vögel (vermute ich zu mindesten)
Mir scheinen die Nachteile die Vorteile zu erschlagen.
Üblicher scheinen die drei folgenden Varianten zu sein:
1) Montage auf dem Schiebeluk: Ist wenig im Weg; wegen der Verschattung durch Mast und Segel und die fehlenden Einstellmöglichkeiten eher für das Laden während der (langen) Liegezeiten.
2) Montage auf einem Heckträger: Aufwändig zu bauen aber optimale Ladebedingungen durch freistehende, nach der Sonne ausrichtbare Positionierung.
3) "Fliegende Montage": Flexible Solarzelle mit einem Stecker wird während der Liegezeit da ausgelegt, wo die Sonne schön hin scheint. Da ist die Leistung etwas schlechter, der Steckkontakt ein möglicher Schwachpunkt und Diebstahl eine nicht zu unterschätzendes Problem. Dafür ist die Montage einfach und beim Segeln nichts im Weg.
Letztendlich gibt es auch hier nicht die eine perfekte Lösung. Es hängt von Deinen Wünschen ab.
Schreib auf jeden Fall mal, wenn Du etwas gebaut hast.
Gruß Walter
Zuletzt geändert von kosarsegler am Di 12. Aug 2014, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 17:03
- Bootstypen: Alt-H-Jolle, Anselca, H 47, Baujahr 1953
Varianta 65 - para vida - VA 3377 - Heimatrevier: Schweriner See
- Verein: Schweriner Yachtclub
Re: Solarzelle im Top?
Hallo Matthias,... hat geschrieben:Hallo,
hat jemand schon mal eine Solarzelle am Mast montiert?
Ich denke an eine etwa 10Watt starke Zelle im Format 30 auf 30 cm, die man mittel eines Halters hinter dem Verklicker montieren kann.
Liefert dann dauernd ca 0,83Ampere.
Was sind die Nachteile?
Gruß
Matthias
ebenso wie Walter Schenk halte ich die Montage eines Solarpanels auf dem Masttop für keine gute Lösung.
Ich habe ein biegsames 30 Watt-Solarpanel auf dem Schiebeluk angebracht.
Das läd meine 56 Ah Batterie bestens auf obwohl ich jetzt fast jeden zweiten Tag ca. 4...5 Stunden gesegelt bin. Dabei waren der Pinnenpilot und das Echolot ständig in Aktion.
Wenn Dich diese Variante interessiert, kann ich Dir Fotos und Skizzen per e-mail schicken.
Beste Grüße
Klaus
Re: Solarzelle im Top?
Hallo Klaus und Walter,
danke für die ausführlichen Schilderungen. Das mit dem Hebelarm und der schlechten Erreichbarkeit leutet absolut ein.
Ich habe vor, meine Varianta mit einer Solaranlage auszurüsten. Ich werde mir dafür genug Zeit im Winterlager nehmen. Am geeignetsten scheint mir tatsächlich eine flexible Solarzelle auf dem Schiebeluk zu sein. Mir schwebt eine ca 50x50cm große 50Watt Zelle vor, die auf das Luk geklebt wird. Die Verkabelung sollte in Form einer Spirale verlegt werden. Wo bekommt man solches Kabel her? 2x2,5q @Klaus, kannst mir gern was zusenden.mm.killer ät freenet.de
Da das Boot immer mit Persenning steht, werde ich in Höhe der Soarzelle dann ein Fenster einarbeiten.
Danke
Gruß
Matthias
danke für die ausführlichen Schilderungen. Das mit dem Hebelarm und der schlechten Erreichbarkeit leutet absolut ein.
Ich habe vor, meine Varianta mit einer Solaranlage auszurüsten. Ich werde mir dafür genug Zeit im Winterlager nehmen. Am geeignetsten scheint mir tatsächlich eine flexible Solarzelle auf dem Schiebeluk zu sein. Mir schwebt eine ca 50x50cm große 50Watt Zelle vor, die auf das Luk geklebt wird. Die Verkabelung sollte in Form einer Spirale verlegt werden. Wo bekommt man solches Kabel her? 2x2,5q @Klaus, kannst mir gern was zusenden.mm.killer ät freenet.de
Da das Boot immer mit Persenning steht, werde ich in Höhe der Soarzelle dann ein Fenster einarbeiten.
Danke
Gruß
Matthias
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 17:03
- Bootstypen: Alt-H-Jolle, Anselca, H 47, Baujahr 1953
Varianta 65 - para vida - VA 3377 - Heimatrevier: Schweriner See
- Verein: Schweriner Yachtclub
Re: Solarzelle im Top?
Hallo Matthias,
ich habe das 30 Watt-Panel über ebay (Chinaimport) für 66,- € gekauft. Bei diesem flexiblen Panel war die Trägerplatte Aluminium
und zwar sehr weiches Reinaluminium, das sich schon bei geringer Belastung plastisch verformte. Aus diesem Grund habe ich das Panel auf eine 3 mm dicke Pertinaxplatte geklebt. Dabei wurde das Schiebeluk mit seiner Krümmung als Form benutzt, so das nach dem Aushärten des Klebers (Epoxi) das Ganze spannungsfrei auf das Schiebeluk geschraubt werden konnte. Damit ist ein evtl. erforderlicher Austausch des Panels ohne Problem möglich. Wenn Du ein Panel mit einer Edelstahl-Trägerplatte verwendest kannst Du
das Panel ohne zusätzliche Verstärkung auf das Schiebeluk schrauben (Schraublöcher mit Sikaflex abdichten)
Das an dem Panel vorhandene Kabel habe ich mit einer IGUS-Energiekette (Typ 04.10.015.0/igus Energiekette Serie 04 mit 38 Gliedern, sowie dem Anschlußelementsatz 040.10.12PZ/igus) so verlegt, dass kein herumbaumelndes Kabel in der Kajüte stört.
Der Preis für die IGUS-Teile war 19,61 €. Die Energiekette liegt in einer U-Schiene aus Alu, die an den inneren Lukenrand geklebt wurde. Die Leistung des erforderlichen Solarreglers ermittelt man nach der maximal möglichen Belastung (Summe der Wattzahlen aller Verbraucher, die gleichzeitig betrieben werden. Bei meinem Boot genügte ein 20 Watt-Regler (Preis bei ebay 24,- €).
Wichtig!!!: Bevor man das Panel an den Regler anschließt, muß der Regler mit der Batterie verbunden werden. Daraus folgt auch,
das man das Solarpanel vom Regler trennen muß bevor man die Batterie aus irgend einem Grund mal abklemmt. Ich habe dafür einen Schalter auf Schalttafel montiert.
Mit den Fotos wird hoffentlich das geschriebene etwas anschaulicher.
Beste Grüße
Klaus
PS: Da man nur 4 Fotos hier versenden kann, kommen im nächsten Beitrag die restlichen
ich habe das 30 Watt-Panel über ebay (Chinaimport) für 66,- € gekauft. Bei diesem flexiblen Panel war die Trägerplatte Aluminium
und zwar sehr weiches Reinaluminium, das sich schon bei geringer Belastung plastisch verformte. Aus diesem Grund habe ich das Panel auf eine 3 mm dicke Pertinaxplatte geklebt. Dabei wurde das Schiebeluk mit seiner Krümmung als Form benutzt, so das nach dem Aushärten des Klebers (Epoxi) das Ganze spannungsfrei auf das Schiebeluk geschraubt werden konnte. Damit ist ein evtl. erforderlicher Austausch des Panels ohne Problem möglich. Wenn Du ein Panel mit einer Edelstahl-Trägerplatte verwendest kannst Du
das Panel ohne zusätzliche Verstärkung auf das Schiebeluk schrauben (Schraublöcher mit Sikaflex abdichten)
Das an dem Panel vorhandene Kabel habe ich mit einer IGUS-Energiekette (Typ 04.10.015.0/igus Energiekette Serie 04 mit 38 Gliedern, sowie dem Anschlußelementsatz 040.10.12PZ/igus) so verlegt, dass kein herumbaumelndes Kabel in der Kajüte stört.
Der Preis für die IGUS-Teile war 19,61 €. Die Energiekette liegt in einer U-Schiene aus Alu, die an den inneren Lukenrand geklebt wurde. Die Leistung des erforderlichen Solarreglers ermittelt man nach der maximal möglichen Belastung (Summe der Wattzahlen aller Verbraucher, die gleichzeitig betrieben werden. Bei meinem Boot genügte ein 20 Watt-Regler (Preis bei ebay 24,- €).
Wichtig!!!: Bevor man das Panel an den Regler anschließt, muß der Regler mit der Batterie verbunden werden. Daraus folgt auch,
das man das Solarpanel vom Regler trennen muß bevor man die Batterie aus irgend einem Grund mal abklemmt. Ich habe dafür einen Schalter auf Schalttafel montiert.
Mit den Fotos wird hoffentlich das geschriebene etwas anschaulicher.
Beste Grüße
Klaus
PS: Da man nur 4 Fotos hier versenden kann, kommen im nächsten Beitrag die restlichen
- Dateianhänge
-
- Solarregler mit 2 angeschlossenen Kabeln. Ein Kabel führt zur Batterie. Das zweite Kabel kommt vom Solarpanel. Auf diesem Bild ist der Schalter zum abschalten des Solarpanel noch nicht installiert
- k-IMG_0385.JPG (37.45 KiB) 13287 mal betrachtet
-
- Die Energiekette mit dem Solarkabel läuft in einer Alu-Schiene (U-Profil innen 20 mm breit), die an die Luken-öffnung geklebt wurde
- k-IMG_0377.JPG (44.19 KiB) 13289 mal betrachtet
-
- Technische Daten des Solarpanels
- k-IMG_0361.JPG (53.09 KiB) 13289 mal betrachtet
-
- IMG_0002 E-Kette.pdf
- Schiebeluk mit Energiekette in vorderer und hinterer Stellung
- (194.26 KiB) 458-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von hajolli am Do 14. Aug 2014, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 17:03
- Bootstypen: Alt-H-Jolle, Anselca, H 47, Baujahr 1953
Varianta 65 - para vida - VA 3377 - Heimatrevier: Schweriner See
- Verein: Schweriner Yachtclub
Re: Solarzelle im Top?
hier die nächsten Fotos zu meiner Solaranlage
- Dateianhänge
-
- Energiekette Umlenkung. Das untere Teil liegt in der Alu-Schiene. das obere
umgelenkte Teil läuft frei "schwebend" an der Lukendecke - k-IMG_0380.JPG (29.7 KiB) 13288 mal betrachtet
- Energiekette Umlenkung. Das untere Teil liegt in der Alu-Schiene. das obere
-
- Das Solarkabel tritt auf der Unterseite der Alu-Schiene aus und wird im Hohlraum der Kabinenwand zur Schalttafel geführt
- k-IMG_0384.JPG (26.04 KiB) 13288 mal betrachtet
-
- Solar-Regler auf eine Mahagoniplatte geschraubt und diese an die Kabinenwand geklebt
- k-IMG_0381.JPG (27.75 KiB) 13288 mal betrachtet
-
- Solarpanel 30 W auf Schiebeluk geschraubt
- k-IMG_0382.JPG (45.09 KiB) 13288 mal betrachtet
Re: Solarzelle im Top?
Danke Klaus,
ich bin beeindruckt. Hab noch nie was von einer Energiekette gehört...aber vielleicht hab ich so etwas mal in der Fabrik beim Ferienjob an einer Maschine gesehen....
Vielen Dank jedenfalls für die Info!!!
Matthias
ich bin beeindruckt. Hab noch nie was von einer Energiekette gehört...aber vielleicht hab ich so etwas mal in der Fabrik beim Ferienjob an einer Maschine gesehen....
Vielen Dank jedenfalls für die Info!!!
Matthias
-
- Beiträge: 1098
- Registriert: So 24. Feb 2008, 11:33
- Bootstypen: VA65 1783
- Heimatrevier: westliche Ostsee
- Wohnort: Obertshausen
Re: Solarzelle im Top?
Die Elektrotechniker sagen Schleppkette dazu. Aber ich würde eher daran denken, die Solarzellen auf die Sprayhood zu montieren. Denn bei Klaus kann man keine Sprayhood anbringen. Und das ist an der Ostsee äußerst unkomfortabel.
Gruß
Gert
Gruß
Gert
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 17:03
- Bootstypen: Alt-H-Jolle, Anselca, H 47, Baujahr 1953
Varianta 65 - para vida - VA 3377 - Heimatrevier: Schweriner See
- Verein: Schweriner Yachtclub
Re: Solarzelle im Top?
Hallo Gert Riebartsch,... hat geschrieben: Aber ich würde eher daran denken, die Solarzellen auf die Sprayhood zu montieren.Denn bei Klaus kann man keine Sprayhood anbringen.
Gruß
Gert
Das kann man sehr wohl (siehe Bild 1) . Dein Vorschlag,- das Solarpanel auf der Sprayhood anzubringen, finde ich
sehr nachteilig. Die Kabelführung wird noch schwieriger als bei der Montage auf dem Schiebeluk. Eine solide Befestigung des Panels auf der Sprayhood ist sicher nicht einfach zu bewerkstelligen. Die Gefährdung des Solarpanels durch den Großbaum z.B. beim Wenden und Segelbergen ist größer.
Bei meiner Anlage ist selbst bei Abdeckung des Panels durch die Sprayhood bei geschlossenem Schiebeluk der Ladestrom (Bild 2) ausreichend um innerhalb von 3 Tagen den Akku voll aufzuladen. Das Licht das durch die Klarsichtfolie dringt reicht offenbar (zumindest bei einigen Stunden Sonnenschein).
Außerdem liegt das Solarpanel während des Segeln vor der Sprayhood und bekommt das volle Licht. (Bild 1). Da ich bei leichten Wetter die Sprayhood nach vorn klappe, bekommt das Solarpanel auch dann volles Licht (Bild 3)
Gruß
Klaus
- Dateianhänge
-
- Bild 3
- k-IMG_0481.JPG (59.57 KiB) 13195 mal betrachtet
-
- Bild 2
- k-IMG_0479.JPG (44.86 KiB) 13195 mal betrachtet
-
- Bild 1
- k-IMG_0477.JPG (65.84 KiB) 13195 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1098
- Registriert: So 24. Feb 2008, 11:33
- Bootstypen: VA65 1783
- Heimatrevier: westliche Ostsee
- Wohnort: Obertshausen
Re: Solarzelle im Top?
Nun Klaus Arndt,
wenn Du schon mal Anrede mit Vor- und Zuname (und Titel?) einführst, will ich nicht zurückstehen. Die NSA freut sich über jeden Namen, den sie finden kann.
Ich finde die Idee mit der Montage auf der Sprayhood nach wie vor gut. Zwischen den Stangen versenkt ist das Panel geschützt, besser als auf der Luke, wo man bei Segelmanövern doch mal aus versehen drauftrampeln kann, gerade wenn das Luk offen ist. Allerdings gehts nicht ohne Löcher im Verdeck, das will sicher nicht jeder machen. Die Kabelführung ist auf jeden Fall einfacher, als mit einer Schleppkette.
Ich möchte mich eigentlich nicht darum kümmern müssen, das Luk offenzuhalten (was bei schwerem Wetter auch gar nicht geht), oder die Sprayhood runterzuklappen, um ein paar Wh Solarstrom einzufangen. Überhaupt sehe ich an der Ostsee nie eine heruntergeklappte Sprayhood. Das mag im Schweriner Leichtwindrevier anders sein. Das Panel aber im Schatten zu montieren kann ich nur abraten. Die Physik lässt nicht mit sich feilschen.
Als Fahrtensegler brauche ich sowieso mehr Strom, als ein Panel liefern kann, und brauche abends Landstrom. Mein 6A Ladegerät füllt den 44Ah Akku damit locker über Nacht. Eigentlich wäre für mich sowieso eher ein Windgenerator interessant, nur der könnte mich vom Landstrom wirklich unabhängig machen. Ich habe z.B. eine Kompressorkühlbox.
Wenn das bei Dir anders ist, ist das i.O., ich habe ja geschrieben, "ich" würde an eine andere Montage denken.
Zur Erhaltungsladung ein leichtes Panel in den Masttop finde ich auch gar nicht so schlecht. Wenn die Vögel es nicht zusch...en ... Tatsächlich das Hauptproblem.
Gruß
Gert
P.S.: Da wir letztens die Diskussion hatten - Deine Handläufe sind das beste Beispiel dafür, das man Teak nicht streichen kann
wenn Du schon mal Anrede mit Vor- und Zuname (und Titel?) einführst, will ich nicht zurückstehen. Die NSA freut sich über jeden Namen, den sie finden kann.
Ich finde die Idee mit der Montage auf der Sprayhood nach wie vor gut. Zwischen den Stangen versenkt ist das Panel geschützt, besser als auf der Luke, wo man bei Segelmanövern doch mal aus versehen drauftrampeln kann, gerade wenn das Luk offen ist. Allerdings gehts nicht ohne Löcher im Verdeck, das will sicher nicht jeder machen. Die Kabelführung ist auf jeden Fall einfacher, als mit einer Schleppkette.
Ich möchte mich eigentlich nicht darum kümmern müssen, das Luk offenzuhalten (was bei schwerem Wetter auch gar nicht geht), oder die Sprayhood runterzuklappen, um ein paar Wh Solarstrom einzufangen. Überhaupt sehe ich an der Ostsee nie eine heruntergeklappte Sprayhood. Das mag im Schweriner Leichtwindrevier anders sein. Das Panel aber im Schatten zu montieren kann ich nur abraten. Die Physik lässt nicht mit sich feilschen.
Als Fahrtensegler brauche ich sowieso mehr Strom, als ein Panel liefern kann, und brauche abends Landstrom. Mein 6A Ladegerät füllt den 44Ah Akku damit locker über Nacht. Eigentlich wäre für mich sowieso eher ein Windgenerator interessant, nur der könnte mich vom Landstrom wirklich unabhängig machen. Ich habe z.B. eine Kompressorkühlbox.
Wenn das bei Dir anders ist, ist das i.O., ich habe ja geschrieben, "ich" würde an eine andere Montage denken.
Zur Erhaltungsladung ein leichtes Panel in den Masttop finde ich auch gar nicht so schlecht. Wenn die Vögel es nicht zusch...en ... Tatsächlich das Hauptproblem.
Gruß
Gert
P.S.: Da wir letztens die Diskussion hatten - Deine Handläufe sind das beste Beispiel dafür, das man Teak nicht streichen kann
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 17:03
- Bootstypen: Alt-H-Jolle, Anselca, H 47, Baujahr 1953
Varianta 65 - para vida - VA 3377 - Heimatrevier: Schweriner See
- Verein: Schweriner Yachtclub
Re: Solarzelle im Top?
Hallo Gert,
es tut mir leid; ich wollte Dich keinesfalls dem NSA ausliefern !
Doch nun zum Thema:
Die Art Panel, die ich beschrieben habe kann man ohne Bedenken betreten wenn auch nicht gerade mit Nagelschuhen. Meine z.Z.
85 kg (wieder etwas für die NSA, ich verspreche Besserung) hat das Panel schon mehrmals (schadlos) erdulden müssen
Wieso ?
Mein Schiebeluk bleibt von alleine offen; ich muß es nicht festhalten, -bei schweren Wetter - ein Handgriff und das Schiebeluk ist zu. Auf die paar Wh kann ich verzichten.
Das Herunterklappen bei leichtem Wetter geschieht eigentlich wegen der besseren Sicht und dem bequemeren Zugang zur Kajüte (bin schon etwas älter). Aber auch dann könnte der Akku geladen werden.
Was die Handläufe betrifft: Die hat der Vorbesitzer lackiert. Ich warte bis der letzte Lack abgeblättert ist, -dann wird geölt.
Beste Grüße
Klaus
es tut mir leid; ich wollte Dich keinesfalls dem NSA ausliefern !
Doch nun zum Thema:
... hat geschrieben:
"Ich finde die Idee mit der Montage auf der Sprayhood nach wie vor gut. Zwischen den Stangen versenkt ist das Panel geschützt, besser als auf der Luke, wo man bei Segelmanövern doch mal aus versehen drauftrampeln kann",
Die Art Panel, die ich beschrieben habe kann man ohne Bedenken betreten wenn auch nicht gerade mit Nagelschuhen. Meine z.Z.
85 kg (wieder etwas für die NSA, ich verspreche Besserung) hat das Panel schon mehrmals (schadlos) erdulden müssen
Sehe ich auch so !"Allerdings gehts nicht ohne Löcher im Verdeck, das will sicher nicht jeder machen"
" Die Kabelführung ist auf jeden Fall einfacher, als mit einer Schleppkette.
Wieso ?
,Ich möchte mich eigentlich nicht darum kümmern müssen, das Luk offenzuhalten (was bei schwerem Wetter auch gar nicht geht)
Mein Schiebeluk bleibt von alleine offen; ich muß es nicht festhalten, -bei schweren Wetter - ein Handgriff und das Schiebeluk ist zu. Auf die paar Wh kann ich verzichten.
."oder die Sprayhood runterzuklappen, um ein paar Wh Solarstrom einzufangen"
Das Herunterklappen bei leichtem Wetter geschieht eigentlich wegen der besseren Sicht und dem bequemeren Zugang zur Kajüte (bin schon etwas älter). Aber auch dann könnte der Akku geladen werden.
Akzeptiert !Überhaupt sehe ich an der Ostsee nie eine heruntergeklappte Sprayhood. "Das mag im Schweriner Leichtwindrevier anders sein".
Richtig !Das Panel aber im Schatten zu montieren kann ich nur abraten. Die Physik lässt nicht mit sich feilschen.
Als Fahrtensegler brauche ich sowieso mehr Strom, als ein Panel liefern kann, und brauche abends Landstrom. Mein 6A Ladegerät füllt den 44Ah Akku damit locker über Nacht. Eigentlich wäre für mich sowieso eher ein Windgenerator interessant, nur der könnte mich vom Landstrom wirklich unabhängig machen. Ich habe z.B. eine Kompressorkühlbox.
Wenn das bei Dir anders ist, ist das i.O., ich habe ja geschrieben, "ich" würde an eine andere Montage denken.
Was die Handläufe betrifft: Die hat der Vorbesitzer lackiert. Ich warte bis der letzte Lack abgeblättert ist, -dann wird geölt.
Beste Grüße
Klaus
-
- Beiträge: 1098
- Registriert: So 24. Feb 2008, 11:33
- Bootstypen: VA65 1783
- Heimatrevier: westliche Ostsee
- Wohnort: Obertshausen
Re: Solarzelle im Top?
Hallo Klaus,
wenn man Dein Panel betreten kann, kann auch bei Segelmanövern nichts passieren. Was die Löcher im Verdeck angeht - ins Schiff hast Du auch welche gebohrt für Deine Konstruktion. Für mich ein größerer Eingriff als 5 kleine Löcher ins Verdeck zu bohren. Je länger ich drüber nachdenke, desdo interessanter wird die Idee: die Verdeckstangen mit 2 Streben links und rechts verbinden; je 2 Bohrungen durch die Streben und das Verdeck, durch die das Panel montiert wird; Eine 5. Bohrung für das Kabel; Steckverbindung durch das Deck nach innen. Letzteres finde ich einfacher als eine Schleppkette - um Deine Frage zu beantworten.
Was das Offenhalten angeht - vielleicht ein Dialektproblem? Wenn wir Hessen etwas geöffnet festhalten, dann spreche mir von "Aufhalde" (Deutsch: Aufhalten). Etwas "offenzuhalten" bedeutet, dafür Sorge zu tragen, dass es offen ist - also mehr, sich darum zu kümmern, als es physisch aufzuhalten. Und bei schwerem Wetter rutscht auch mein Luk nicht zu, das mache ich dann selber, weil nämlich sonst, trotz Sprayhood. Wasser reinschwappt. Deswegen hab ich mich daran gewöhnt, das Luk am besten gleich immer zuzumachen.
Als ich früher am Bodensee gechartert habe, hatte eine Sprayhood für mich auch kaum Sinn. Seit Holland - und auch an der Ostsee - wird bei mir das Ding zu Saisonstart hoch- und zu Saisonende runtergeklappt. Wer das auch so macht, könnte sich für meine Montagevariante interessieren.
Gruß
Gert
wenn man Dein Panel betreten kann, kann auch bei Segelmanövern nichts passieren. Was die Löcher im Verdeck angeht - ins Schiff hast Du auch welche gebohrt für Deine Konstruktion. Für mich ein größerer Eingriff als 5 kleine Löcher ins Verdeck zu bohren. Je länger ich drüber nachdenke, desdo interessanter wird die Idee: die Verdeckstangen mit 2 Streben links und rechts verbinden; je 2 Bohrungen durch die Streben und das Verdeck, durch die das Panel montiert wird; Eine 5. Bohrung für das Kabel; Steckverbindung durch das Deck nach innen. Letzteres finde ich einfacher als eine Schleppkette - um Deine Frage zu beantworten.
Was das Offenhalten angeht - vielleicht ein Dialektproblem? Wenn wir Hessen etwas geöffnet festhalten, dann spreche mir von "Aufhalde" (Deutsch: Aufhalten). Etwas "offenzuhalten" bedeutet, dafür Sorge zu tragen, dass es offen ist - also mehr, sich darum zu kümmern, als es physisch aufzuhalten. Und bei schwerem Wetter rutscht auch mein Luk nicht zu, das mache ich dann selber, weil nämlich sonst, trotz Sprayhood. Wasser reinschwappt. Deswegen hab ich mich daran gewöhnt, das Luk am besten gleich immer zuzumachen.
Als ich früher am Bodensee gechartert habe, hatte eine Sprayhood für mich auch kaum Sinn. Seit Holland - und auch an der Ostsee - wird bei mir das Ding zu Saisonstart hoch- und zu Saisonende runtergeklappt. Wer das auch so macht, könnte sich für meine Montagevariante interessieren.
Gruß
Gert
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 17:03
- Bootstypen: Alt-H-Jolle, Anselca, H 47, Baujahr 1953
Varianta 65 - para vida - VA 3377 - Heimatrevier: Schweriner See
- Verein: Schweriner Yachtclub
Re: Solarzelle im Top?
Hallo Gert,... hat geschrieben:Als ich früher am Bodensee gechartert habe, hatte eine Sprayhood für mich auch kaum Sinn. Seit Holland - und auch an der Ostsee - wird bei mir das Ding zu Saisonstart hoch- und zu Saisonende runtergeklappt. Wer das auch so macht, könnte sich für meine Montagevariante interessieren.
wenn Du für das Klappen der Sprayhood weniger als 3 Minuten (solange dauert es bei mir) brauchst, würde mich Deine Montagevariante interessieren.
Gruß
Klaus
-
- Beiträge: 1098
- Registriert: So 24. Feb 2008, 11:33
- Bootstypen: VA65 1783
- Heimatrevier: westliche Ostsee
- Wohnort: Obertshausen
Re: Solarzelle im Top?
Wozu, bei Dir ist doch schon alles fertig?... hat geschrieben:Hallo Gert,
wenn Du für das Klappen der Sprayhood weniger als 3 Minuten (solange dauert es bei mir) brauchst, würde mich Deine Montagevariante interessieren.
Gruß
Klaus
Grundlage meines Vorschlags ist ja, das Verdeck immer oben zu lassen. Und Du machst das halt anders. Ich würde dann auch gleich ein viel größeres Panel montieren (1000x500), da oben ist nämlich Platz dafür. Wo soll das hin beim Runterklappen...
Gruß
Gert
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 17:03
- Bootstypen: Alt-H-Jolle, Anselca, H 47, Baujahr 1953
Varianta 65 - para vida - VA 3377 - Heimatrevier: Schweriner See
- Verein: Schweriner Yachtclub
Re: Solarzelle im Top?
Nein, die Solaranlage will ich nicht ändern.
Ich dachte Du meinst die Montagevariante bzw. den Klappvorgang der Sprayhood Den würde ich gern etwas beschleunigen.
Gruß
Klaus
Ich dachte Du meinst die Montagevariante bzw. den Klappvorgang der Sprayhood Den würde ich gern etwas beschleunigen.
Gruß
Klaus
-
- Beiträge: 1098
- Registriert: So 24. Feb 2008, 11:33
- Bootstypen: VA65 1783
- Heimatrevier: westliche Ostsee
- Wohnort: Obertshausen
Re: Solarzelle im Top?
Meine Sprayhood ist selbstgebaut, daher wohl kein gutes Beispiel. Dennoch hier ein Foto vom Gestänge:
Gruß
Gert
Aber ich hatte mal eine SH gesehen, die vielleicht für Dich interessant sein könnte:
2 Bänder lösen, vorklappen, fertig. Sollte kaum eine Minute dauern. Was dauert bei Dir so lange?Gruß
Gert
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 17:03
- Bootstypen: Alt-H-Jolle, Anselca, H 47, Baujahr 1953
Varianta 65 - para vida - VA 3377 - Heimatrevier: Schweriner See
- Verein: Schweriner Yachtclub
Re: Solarzelle im Top?
Bei mir wird die Sprayhood mit einer Art Spannschloß, welches nicht zieht sondern drückt, gespannt (siehe Foto). Um die Sprayhood zu klappen muß ich auf Backbord u. Steuerbord jeweils eine Befestigungsschraube am Spannschloß lösen.
Vorteil dieser Methode: Die sonst üblichen Spanngurte behindern nicht die Betätigung meiner Großfallwinsch (im Foto nicht zu sehen, da Winsch auf Steuerbord)
Nachteil: Das Umklappen dauert länger und ist besonders bei Seegang eine fummlige Angelegenheit.
Zur Zeit denke ich über eine schnell lösbare Befestigung der Spannschlösser nach.
Gruß
Klaus
Vorteil dieser Methode: Die sonst üblichen Spanngurte behindern nicht die Betätigung meiner Großfallwinsch (im Foto nicht zu sehen, da Winsch auf Steuerbord)
Nachteil: Das Umklappen dauert länger und ist besonders bei Seegang eine fummlige Angelegenheit.
Zur Zeit denke ich über eine schnell lösbare Befestigung der Spannschlösser nach.
Gruß
Klaus
-
- Beiträge: 1098
- Registriert: So 24. Feb 2008, 11:33
- Bootstypen: VA65 1783
- Heimatrevier: westliche Ostsee
- Wohnort: Obertshausen
Re: Solarzelle im Top?
Das gleiche Prinzip wie bei mir. Ich habs nochmal schärfer gmacht:
Ich habe den vorderen Bügel mit einbezogen, so dass das Teil auch bei 6 Bft noch stabil ist.
Im Grunde muss ich nur die Schrauben durch den vorderen Bügel herausziehen (könnten auch Klappnasenbolzen sein o.ä.), und kann das ganze einklappen. Vielleicht eine Inspiration für Dich. Ansonsten halte ich auch mal die Augen offen, ob ich einen passenden seefesten Beschlag für Deine Spannschlösser sehe...
Gruß
Gert
Ich habe den vorderen Bügel mit einbezogen, so dass das Teil auch bei 6 Bft noch stabil ist.
Im Grunde muss ich nur die Schrauben durch den vorderen Bügel herausziehen (könnten auch Klappnasenbolzen sein o.ä.), und kann das ganze einklappen. Vielleicht eine Inspiration für Dich. Ansonsten halte ich auch mal die Augen offen, ob ich einen passenden seefesten Beschlag für Deine Spannschlösser sehe...
Gruß
Gert
Re: Solarzelle im Top?
Hallo Klaus, ich habe mir eine Energiekette besorgt. Leider riecht diese ekelhaft nach schmorigem Plastik. Mich interessiert der Geruch deiner Igus Kette.
Die Solarzelle hab ich schon besorgt. Könnte mir vorstellen, die Zelle mit gutem doppelseitigen Klebeband auf dem Luk zu fixieren. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit so einem schwarzen Band gemacht, das innen einen Schaumstoffkern hat. Das ist für Zierleisten und dergleichen gemacht. Vorteil: keine Löcher im Luk.
Gruß
Matthias
Die Solarzelle hab ich schon besorgt. Könnte mir vorstellen, die Zelle mit gutem doppelseitigen Klebeband auf dem Luk zu fixieren. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit so einem schwarzen Band gemacht, das innen einen Schaumstoffkern hat. Das ist für Zierleisten und dergleichen gemacht. Vorteil: keine Löcher im Luk.
Gruß
Matthias
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 17:03
- Bootstypen: Alt-H-Jolle, Anselca, H 47, Baujahr 1953
Varianta 65 - para vida - VA 3377 - Heimatrevier: Schweriner See
- Verein: Schweriner Yachtclub
Re: Solarzelle im Top?
Hallo Matthias,
der Geruch der Energiekette war auch bei der von mir verwendeten vorhanden ... er ließ aber nach den ersten sonnigen Tagen mit Temperaturen über 25 Grad rasch nach.
Für die Montage des Solarpanels auf dem Schiebeluk hatte ich zunächst auch doppelseitiges Klebeband verwendet; aber nach 2 Monaten (ich hatte das Panel im Februar aufgeklebt) begann sich das Panel an den Außenkanten vom Luk abzuheben. Dafür hatte schon die geringe Spannung gereicht unter der das Panel durch die Wölbung des Schiebeluks stand. Ich befürchtete, dass bei höheren Temperaturen im Sommer die Klebefestigkeit noch wesentlich geringer sein wird. Auch deswegen habe ich die Montagevariante, wie in meinem Beitrag vom 14.08.14 beschrieben, gewählt. Außerdem sorgte der durch das doppelseitige Klebeband weiche Untergrund und das aus weichem Aluminium bestehende Trägermaterial des Panels dafür, dass das Alu schon bei geringer Druckbelastung Dellen bekam. Ein Betreten des Panels war somit unmöglich.
Das Entfernen des doppelseitigen Klebebands war allerdings kein Vergnügen . Da ist für mich das Verschließen der Schraublöcher im GFK das kleinere Übel, falls einmal das Panel nicht mehr verwendet werden sollte. Zur Zeit bin ich aber äußerst zufrieden mit der Anlage. Sie hat meine Erwartungen voll erfüllt .
Beste Grüße und viel Erfolg für Dein Vorhaben
Klaus
der Geruch der Energiekette war auch bei der von mir verwendeten vorhanden ... er ließ aber nach den ersten sonnigen Tagen mit Temperaturen über 25 Grad rasch nach.
Für die Montage des Solarpanels auf dem Schiebeluk hatte ich zunächst auch doppelseitiges Klebeband verwendet; aber nach 2 Monaten (ich hatte das Panel im Februar aufgeklebt) begann sich das Panel an den Außenkanten vom Luk abzuheben. Dafür hatte schon die geringe Spannung gereicht unter der das Panel durch die Wölbung des Schiebeluks stand. Ich befürchtete, dass bei höheren Temperaturen im Sommer die Klebefestigkeit noch wesentlich geringer sein wird. Auch deswegen habe ich die Montagevariante, wie in meinem Beitrag vom 14.08.14 beschrieben, gewählt. Außerdem sorgte der durch das doppelseitige Klebeband weiche Untergrund und das aus weichem Aluminium bestehende Trägermaterial des Panels dafür, dass das Alu schon bei geringer Druckbelastung Dellen bekam. Ein Betreten des Panels war somit unmöglich.
Das Entfernen des doppelseitigen Klebebands war allerdings kein Vergnügen . Da ist für mich das Verschließen der Schraublöcher im GFK das kleinere Übel, falls einmal das Panel nicht mehr verwendet werden sollte. Zur Zeit bin ich aber äußerst zufrieden mit der Anlage. Sie hat meine Erwartungen voll erfüllt .
Beste Grüße und viel Erfolg für Dein Vorhaben
Klaus