Seite 1 von 1

Antifouling

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 13:21
von Grisu
Hallo Leute,

da ich trailere, habe ich bisher das Hardantifouling International Trilux 33 verwendet, für die Ostsee. Das ging so.
Letztes Jahr hat I. aber irgendwas geändert, jetzt hieß es "leicht selbsterodierend". Das Ergebnis war eine Riesensauerei. Gewirkt hat es auch nicht mehr richtig.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen Antifouling. Was verwendet ihr denn?

Danke im Voraus und Handbreit!
Gert

Re: Antifouling

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 14:20
von herumtreiber
Hi,
ich verwende Compass Antifouling Cruising.
Im Frühjar anschleifen, mit Compass Antifouling Verdünner reinigen und danach wieder 2* Compass Antifouling Cruising drauf...
cu cp

Re: Antifouling

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 19:26
von Stanislaus
Hallo,

ich habe letzen Sommer VC17m extra draufgehabt, keine Probleme beim Trailern, keine Farbabriebe bei Berührungen beim Baden und im Herbst sauber wie am ersten Tag.
lg, Christoph

Re: Antifouling

Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 12:35
von kosarsegler
Hallo Gerd,
ich habe auf der Messe (Boot Dü.) einen Vortrag über eine giftfreie Bootsbeschichtungen gehört.
Das Musterboot und die Informationen machten auf mich einen guten Eindruck.
Die Beschichtung wirkt wie eine Schicht weicher Gummi und soll leicht zu reinigen sein.
Das ist auch der eine Haken: das man den Rumpf gelegentlich abreiben muß.
Der Zweite ist der Auftrag, der von einer Fachfirma im Airless-Spritzverfahren durchgeführt werden muß.
Dafür soll die Beschichtung auch min. 5 Jahre halten. Und, wie eingangs gesagt, man kommt halt vom giftigen Antifouling weg.
Hier der Link:
http://www.marecoat.net/die-beschichtung.html
Gruß
Walter

Re: Antifouling

Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 13:29
von Grisu
Carsten, Christoph und Walter, besten Dank für Eure Beiträge!

Was ist denn mit den anderen 75, die den Beitrag gelesen haben? Braucht Ihr gar kein AF? Oder lasst Ihr das in der Werft machen und wisst gar nicht, was die draufschmieren?

Das VC Programm ist leider bei mir nicht möglich, da es Grundierung mit VC TAR erfordert, ich habe aber schon mit Gelshield 200 aufgebaut.

Vielleicht ist irgendein Billig-Antifouling wie Compass gar nicht verkehrt... Wenn ich wüsste, dass es auch an der Ostsee wirkt.

Das marecoat Konzept klingt zwar nicht schlecht, aber für mich ist das nicht das Richtige. Walter, was für einm AF verwendest Du denn jetzt?

Danke im Voraus noch für viele weitere Erfahrungsberichte!
Gert

Re: Antifouling

Verfasst: So 2. Mär 2014, 15:45
von kosarsegler
Hallo Gert,
ich habe das Boot erst ein Jahr.
Vom Vorbesitzer konnte ich leider nichts über die Farbaufbauten der verschiedenen Bereiche erfahren.
Es ist auf jeden Fall ein erodierendes Produkt und die Grundierung sieht nach "Gelshield" aus.
Diesen Winter habe ich "ECO" von YC aufgetragen. Das will ich einfach mal aberodieren lassen und dann ausprobieren, ob ich überhaupt Bewuchsschutz brauche. Auf der Messe war immer die Rede von Salz oder Brackwasser. Bei Süßwasser war eher die Frage, ob man überhaupt nennenswert Bewuchs hat.
Ich segle auf den Randmeren / NL.
Auf dem Vorgänger-Boot hatte ich am gleichen Liegeplatz erst "VC 17 biozidfrei", danach "VC 17 m".
Ich hatte bei beiden genau die gleiche Verschmutzung: ganz leichter Algenfilm auf dem UW-Schiff und kräftiger "Hafenring" am Wasserpass. Mein Problem ist also eher Öl, Müll und Gelbe Welle als Fouling.
Zumal ich nach einem Mal Boot anschieben auf der Sandbank weiß wie lang die Schulter schwarz und bewuchsgeschützt bleibt. Das brauche ich nun gar nicht.
Übrigens kannst Du, zumindesten nach Konpartibilitäts-Tabelle, VC 17 auf Trilux streichen.
Schau mal auf
http://www.yachtpaint.com/deu/diy/media ... chten.aspx
Gruß Walter
P.S.: Die Verträglichkeitstabelle: http://www.yachtpaint.com/LiteratureCen ... le_deu.pdf

Re: Antifouling

Verfasst: Di 11. Mär 2014, 21:28
von Felixx
Hi Gert - ich habe auf meinem Unterwasserschiff auch VC17m drauf.
Soweit ich weiß sollte es möglichst dunkles sein - das soll den Bewuchs noch besser verhindern (Tip meiner Bootswerft am Hafen).
Grüße, Felix

Re: Antifouling

Verfasst: Do 13. Mär 2014, 13:21
von Grisu
Hallo allerseits,

VC scheint weit verbreitet, aber mein Trilux ist keine brauchbare Grundierung mehr. Ich werde wohl (schon wieder :-( abbeizen müssen. Bin dankbar für jede (weitere) Anregung!

Gruß
Gert