Seite 1 von 1
Welche Plane für Winterlager? Maße?
Verfasst: So 7. Okt 2012, 11:51
von Henke
Hallo!
Meine Varianta wird dieses Jahr unter freiem Himmel überwintern. Was für eine Plane brauche ich da? Welche Größe? Schätze sowas um 8 x 5m ?
Reicht einfache Gewebeplane, oder habt Ihr da dickeres Zeug?
Viele Grüße!
Re: Welche Plane für Winterlager? Maße?
Verfasst: So 7. Okt 2012, 14:02
von Grisu
Hi Hendrik,
die Wahl des Materials ist eine Geldfrage. Und der Unterschied ist gewaltig.
So ungefähr sieht das mit 8x5m Gewebeplane aus (keine Garantie für die Größe, ist schon länger her)

- plane.jpg (31.66 KiB) 8492 mal betrachtet
Der Mast ist nur zum Stellen nach hinten geschoben, das Foto ist von der Schiffstaufe.
Die Gewebeplane reisst ruckzuck, wenn sie über eine scharfe Kante gezogen wird. Die Ösen reissen leicht aus. Ich war aber auch unvorsichtig. Durch Wind ist mir bisher noch nichts kaputt gegangen.
Möglichst viele Ösen verzurren, stramm, aber nicht zu stramm. Ich habe inzwischen das Bugende V-förmig zusammengeschweisst (Bügeleisen + Backpapier).
Meine Plane geht jetzt in den 4. Winter. Kann sein, dass ich in 2-3 Jahren was Neues hole.
Gruß
Gert
Re: Welche Plane für Winterlager? Maße?
Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 16:17
von Claudia
Ich habe in eine 280g Bändchenplane investiert vor ca. 5 Jahren und die dann kleiner machen lassen, weil die Maße für die Varianta zu groß sind.
Zudem ist das Teil doch schon ganz schön schwer. Leider kann man die Plane nicht kleben. Ich habe sie beim Planenmacher verschweißen lassen. Einmal mitten durch, die Breite angepasst und wieder zusammen. So blieben die Ösen erhalten. Mittlerweile ist das Wasser in die Plane gezogen.
Heute habe ich mir gerade die laminierte Casoplan (250g Polyethylene) ohne Bändchen bestellt und möchte die auch wieder anpassen. 4x8m für teuer Geld

Ich brauche nur ungefähr 8x3 und hatte den Bug auch noch angepasst.
Da werde ich mal das Bügeleisen versauen und probieren, ob man das nicht selber machen kann.
Warum stellen die Dussels nicht mal Planen für unser Bootsmaß her
Oder hat jemand ne bessere Idee?
Re: Welche Plane für Winterlager? Maße?
Verfasst: Di 9. Okt 2012, 21:07
von Grisu
Hi Claudia,
auf jeden Fall mit der niedrigsten Temperatur anfangen! Das Verschweissen erfordert Übung... und ein Bügeleisen das du sonst nicht mehr brauchst (Kleider Bügeln hab ich mir inzwischen abgewöhnt

. Meine Plane habe ich von der Bauhaus Marineabteilung in Frankfurt. Da dein Revier "Hessischer Main" ist, wirst du das vielleicht kennen. Das Foto oben ist übrigens in Seligenstadt gemacht...
Gruß
Gert
Re: Welche Plane für Winterlager? Maße?
Verfasst: Do 11. Okt 2012, 18:17
von kroatienfan
Hallo Claudia,
mit der casoplan hast Du einen guten Griff gemacht. Ich habe die Plane jetzt die 4 Saison im Einsatz. Immer noch einwandfrei.
Meine Maße sind 8x4 m.
Gruß
Wilfried
Re: Welche Plane für Winterlager? Maße?
Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 16:56
von Grisu
Hi Wilfried,
hast du die Plane angepasst?
Interessant ist, dass du den Mast am Bug aufgeständert hast (oder?), dadurch fällt sie gleichmäßiger. Auch die Reling (ich habe keine) macht natürlich einen Unterschied, auch in der benötigten Breite.
Die Casoplan kostet lt. Anbieterseite 110€s, das ist halt auch etwa 3x so viel wie die Bauhaus Plane.
@Hendrik: Wenn ich mir das so anschaue, ist meine Plane wohl auch 8x4, das reicht also.
Gruß
Gert
Re: Welche Plane für Winterlager? Maße?
Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 18:37
von kroatienfan
Hallo Gert,
meine Plane wurde nicht angepasst. Du hast recht, der Mast wurde durch entsprechend hohe Stützen am Bug, Mastkoker und am Heckkorb höher gelagert. Durch den steileren Winkel kann sich jetzt kein Wassersack mehr bilden und auch der Schnee bleibt weniger liegen.
Gruß
Wilfried
Re: Welche Plane für Winterlager? Maße?
Verfasst: Di 11. Jun 2013, 14:16
von skzw
... hat geschrieben:Hallo Gert,
meine Plane wurde nicht angepasst. Du hast recht, der Mast wurde durch entsprechend hohe Stützen am Bug, Mastkoker und am Heckkorb höher gelagert. Durch den steileren Winkel kann sich jetzt kein Wassersack mehr bilden und auch der Schnee bleibt weniger liegen.
Gruß
Wilfried
hallo wilfried,
könntest du so gut sein und bei gelegenheit mal bilder von der konstruktion einstellen?
habe auch eine casoplan laminat abdeckplane 6x8 m und hatte mit doppelregling genau das problem, dass im cockpit ein riesiger wassersack das boot samt trailer nach achtern gekippt hatte

.
ich habe mal was gelesen über eine generelle erhöhung über dem mast mit zb abwasserrohren als trägerteil....was bei meiner planenbreite noch möglich wäre. deine lösung sieht aber sehr stabil aus

grüsse
Re: Welche Plane für Winterlager? Maße?
Verfasst: Mi 12. Jun 2013, 19:10
von kroatienfan
Hallo Sebastina,
meine Plane ist 8x4 m und nicht angepasst.
Anbei ein paar Bilder der Unterkonstruktion, die ich seit 20 Jahren verwende.
Gruß
Wilfried
Re: Welche Plane für Winterlager? Maße?
Verfasst: Mi 12. Jun 2013, 20:59
von skzw
danke für die bilder! sieht ja gut aus. werde mir anhand dessen was für den winter überlegen

die seitenlatten sind an der reling nur eingehängt und oben je 2 zusammengeschraubt?
Re: Welche Plane für Winterlager? Maße?
Verfasst: Do 13. Jun 2013, 11:26
von kroatienfan
Ja, an der Reling sind die Latten nur mittels aufgeschraubten und gebogenen Niroblechstreifen eingehängt. Oben habe ich die Latten etwas angeschrägt und mit Rolladengurtband verbunden. Somit passen sie sich dem Mast am besten an und man kann sie im Sommer schön zusammenklappen.