Seite 1 von 1

Skeg

Verfasst: Di 20. Sep 2011, 10:01
von Cruiserklaus
Moin,

als Winterarbeit habe ich mir den Wechsel des Skeg vorgenommen.
Meine Frage hierzu: Wie ist der Skeg am Rumpf befestigt?
Sind Gewindebuchsen im Skeg eingelassen?

Gruß
Klaus

Re: Skeg

Verfasst: Do 22. Sep 2011, 15:33
von seigneurmalheur
Hallo,

in den Skeg sind zwei Bolzen eingesenkt die mit ihrem Gewindeteil ca 4cm nach oben aus dem Skeg stehen.
Die Bolzen gehen durch den Bootsboden. "Oben" tragen sie eine Mutter (19), eine - die hintere- ist hinten in der Backskiste zu finden, gar nicht zu übersehen. Für die vordere Mutter muss man einen der seitlichen Staukästen als Zugang nutzen. Die Mutter ist also weniger schön zugänglich. Ich habe die Abtrennung Hundekoje zur Staukiste rausgeschraubt und bin dann durch die Hunde koje, Kopf nach hinten, so lange Richtung Heck gerutscht, bis ich die Mutter erreichen konnte.
Nach dem Skeg zu sehen hat sich bei mir unbedingt gelohnt, er war angegammelt und Grund für Wassereintritt.

Viel Erfolg!
Peter

Re: Skeg

Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 14:42
von Bodi
Das war bei unserer Mathilde anfang des Jahres beim Auskranen abgerissen.
Da ich am nächsten Tag schon wieder ins Wasser wollte, habe ich die Löcher einfach mit Epoxi und Glasfasermatte geschlossen.

Seit dem fahre ich ohne Skeg.

Die Varianta wendet jetzt fast auf der Stelle (ich fahre auch ohne Schwert, weil´s einfach bombenfest sitzt).

Weder in Holland (Heeger Meer, Sneeker Meer) noch jetzt gerade auf der Ostsee habe ich einen nennenswerten Nachteil festgestellt (ein ganz klein wenig mehr Unruhe an der Pinne möglicherweise, da bin ich mir aber nicht sicher).

Im Winter werde ich das Ruder etwas profiliern - mehr nicht. Skeg kommt mir nicht mehr dran.

Gruß
Michael

Re: Skeg

Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 22:58
von ajax
Also an meiner Varianta war der Skeg auch rott. Daher habe ich ihn demontiert, die Löcher mit Epoxi zu gemacht und seit dem 3 Saisons ohne gesegelt. Sie ist dadurch evtl. etwas nervöser auf dem Ruder, da die Anströmung nicht ganz sauber ist. Mich störts nicht weiter.
Bei Einsatz eines Pinnenpilot würde das ständig notwendige Reagieren für etwas höheren Stromverbrauch sorgen, sollte man einenals Autopiloten verwenden.

Re: Skeg

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 01:39
von Grisu
Ich habe die innere Mutter vom 8-jährigen Sohnemann eines Bekannten ausschrauben lassen. Dem hat die Höhlenforschung (von der Kajüte durch das Staufach unter der Plicht) Spaß gemacht.
Bei Ebay eine PVC Platte geschossen, mit Hobel, Raspel und Fräser in Form gebracht. Mittels eines feuerverzinkten Flacheisen untergebolzt. Ich denke, das wird das Boot überleben.

Gruß
Gert

P.S.: Hast du eine SpraYhood? Meine Frage gelesen?

Re: Skeg

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 09:29
von Cruiserklaus
Moin,
Meine Frage wie der Skeg befestigt ist wurde ja schon beantwortet.
Tipp's wie "ich fahre ohne" brauche nicht wirklich. Es hat schon seinen Grund, das die Vari einen hat.
Ich möchte mit meiner 65er ja auch einige Regatten fahren. Das Schiff sollte also auch den Klassenvorschriften entsprechen.

Gruß Klaus

Re: Skeg

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 13:31
von Grisu
Klaus, du hast gefragt, wie das Ding aufgebaut ist, daher nahm ich an, dich könnte interessieren, wie man es nachbaut. Sonst bestell es einfach bei Marina Großenbrode. 233,- / 191,90.
Gruß
Gert

Re: Skeg

Verfasst: Di 14. Feb 2012, 14:43
von Bodi
... hat geschrieben:........Tipp's wie "ich fahre ohne" brauche nicht wirklich.......
Gruß Klaus
Wie man dran kommt wurde ja schon beschrieben.
Was ist verkehrt, wenn man dir schreibt, dass es auch "ohne" geht?

Dein Kommentar dazu klingt irgendwie unfreundlich. Dafür besteht nun wirklich kein Grund.

Möglicherweise helfen unsere Antworten aber anderen Varianta Eignern, die nicht auf Klassenvorschriften achten müssen.

Gruß
Michael

Re: Skeg

Verfasst: Di 14. Feb 2012, 17:17
von Cruiserklaus
Wieso unfreundlich?
Mein Boot bleibt Regelkonform.
Wenn jemand sein Boot auf seine eigene Art verschlimmverbessern möchte gerne.
Warum sollte ich nur weil "zu Faul" irgendetwas, weil mit der Zeit rott, weglassen?
So sammeln sich Kleinigkeiten am Ende zu viel Arbeit.
Mein Boot ist übrigens in einem Topp Zustand :D

Greetz
Klaus

Re: Skeg

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 13:54
von Bodi
... hat geschrieben:Wieso unfreundlich?
..........
Greetz
Klaus
Hallo Klaus,

eine andere Wortwahl könnte freundlicher klingen. Z.B.: "Vielen Dank für die Antworten, aber bei mir ist es so, dass ......"
Kommt sicher besser als: "Tipp's wie "ich fahre ohne" brauche nicht wirklich."

Das meinte ich mit : klingt irgendwie unfreundlich. Es liegt mir übrigends fern, belehren zu wollen.

Auch wenn du die Antwort nicht gebrauchen konntest, so stand die Antwort im Zeichen von helfen wollen.
Ich kann beim geschriebenen Wort nicht erkennen, ob du dabei geschmunzelst hast. Das hätte ich anders aufgefasst.
Dafür haben wir wir ja die netten Smilies.

Ich konnte dir nicht helfen - auch gut.

Beim nächsten mal klappts bestimmt besser ;) (ich werde mich bemühen)

Handbreit Michael

Re: Skeg

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 17:34
von Grisu
Ich wünschte mir, bei meiner einfachen Frage nach der Montageposition des Verdecksbeschlages hätte ich soviele Antworten :(

Re: Skeg

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 22:38
von Bodi
Hmmmm, da kann ich noch nicht mal sagen : "Lass ihn doch weg, geht auch ohne" :mrgreen:

Re: Skeg

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 23:01
von tobi
Kleiner Tip:

Ich habe heute den Skeg entfernt. Dauerte 2 Minuten, ohne krabbeln!
Ich habe die Holzabtrennung zwischen Hundekoje und Backskiste rausgeschraubt, 3 Schrauben.
Dann das Brett zwischen Backskiste und Plichtboden rausgenommen. Ist nur gesteckt.
Entspannt mit einer Ratsche durch die Öffnung der Backskiste die Schraube gelöst. :mrgreen:

Re: Skeg

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 15:50
von Skyline2000
mensch, wie biste denn auf diese geheimnsivollen Tricks gekommen, die Backskiste zu demontieren?? ;) wurde bereits in der ersten Antwort beschrieben. Aber nix für ungut - Spaß muss sein :)

Grüße
Stephan

Re: Skeg

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 19:05
von tobi
:-D sorry, ich war nur so froh, dass ich nicht unter den Plichtboden kriechen musste. Hatte das auf einer Varianta Refit Seite gelesen und bekam nen ganz schönen Schreck als ich mir das angesehen habe.
Naja doppelt hält besser :lol:

Re: Skeg

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 20:16
von Skyline2000
:mrgreen: :mrgreen: