Solaranlage / Set - was zu empfehlen

reinerwein
Beiträge: 73
Registriert: So 16. Feb 2020, 22:55
Bootstypen: Varianta 65 (Nr. 3615, Bj. 1979)
Heimatrevier: Berlin Dahme/Spree

Re: Solaranlage / Set - was zu empfehlen

Ungelesener Beitrag von reinerwein »

Hallo zusammen,

weil die Frage aufkam, welche Batterie in den Batteriekasten passt.

Der Battierkasten ist leicht konisch geformt, d. h. oben etwas breiter und länger als unten. Somit hat man folgenden Raum für die Batterie:
Länge 19,5 cm
Breite 17 cm
Höhe 18 cm (bis Unterseite Holzdeckel)

Ich hatte daraufhin folgende Batterie gekauft:
Q-Batteries 12LCP-50 / 12V - 50Ah Blei Akku Zyklentyp AGM Deep Cycle VRLA
Länge: 198 mm
Breite: 166 mm
Höhe: 171 mm

Gibt es z. B. hier: https://www.online-batterien.de/shop/Q- ... Cycle-VRLA

Passt auch ganz gut rein und es ist noch etwas Platz für die Verkabelung:
IMG_9243.jpg
Viele Grüße
rw
dötti
Beiträge: 13
Registriert: So 29. Mär 2020, 09:47
Bootstypen: Varianta 65 - Kerstin - #2121
Heimatrevier: Edersee
Wohnort: Wetzlar

Re: Solaranlage / Set - was zu empfehlen

Ungelesener Beitrag von dötti »

Hi, Banner ist ne gute Marke, allerdings haben wir in der Spedition eher miese Erfahrungen damit gemacht was die Qualität angeht. Für den harten Dauereinsatz ist diese Marke mit dem Bullen eher schwach auf der Brust. Ausserdem ist der Service, das Geld was man hinblättert und das Statement in keinen Zusammenhang zu bekommen.

Ich habe mich für Blei Gel Akkus entschieden die mit niedrigem Anfangsladestrom auskommen und auch eine niedrige Selbstentladung haben. Kriegt man drei Stück für knappe 80 Euronen und zur not lasse ich eine an Bord für die Notbeleuchtung 🙂
Dann bin ich zwar regelmäßig am Limit, aber in diesen Zeiten...
dötti
Beiträge: 13
Registriert: So 29. Mär 2020, 09:47
Bootstypen: Varianta 65 - Kerstin - #2121
Heimatrevier: Edersee
Wohnort: Wetzlar

Re: Solaranlage / Set - was zu empfehlen

Ungelesener Beitrag von dötti »

Allerdings gefällt mir der Speicher von reinerwein auch sehr gut.
Bert
Beiträge: 25
Registriert: So 28. Mär 2021, 18:07

Re: Solaranlage / Set - was zu empfehlen

Ungelesener Beitrag von Bert »

Hallo Varianta Segler,
die Zeit bleibt nicht stehen. Wir haben jetzt 2025.
Wer kann mir ein Solarpanel für das Schiebe-Lug empfehlen?
Masse 68x70.cm.
Der Markt ist ziemlich unübersichtlich.
Gruß Berthold
Benutzeravatar
christophk
Beiträge: 60
Registriert: So 22. Mai 2022, 15:29
Bootstypen: Varianta 65 - Charlie - 2286
Heimatrevier: Friesland, IJsselmeer
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Solaranlage / Set - was zu empfehlen

Ungelesener Beitrag von christophk »

Hallo Berthold,

ich habe gleiches vor und ziehe eines von diesen in Erwägung: Ich tendiere eher zu dem von Phaesun, da es etwas dicker ist. Ich erwarte daher mehr Stabilität.

Da man das Schiebelug eh nicht betreten sollte, muss man ja nicht auf extreme Stabilität achten. Aber durch z.B. Wind kann ja dennoch einiges an Druck entstehen.
Ich würde es nicht verkleben, sondern mit Schrauben befestigen, so dass man es z.B. im Winterlager abnehmen oder bei Bedarf einfach ersetzen kann.

Grundsätzlich vermute ich, dass sich zumindest die preiswerteren Module nicht sonderlich unterscheiden. Und für 50Wp > 200€ auszugeben finde ich dann auch nicht erforderlich.

Grüße
Christoph
Grisu
Beiträge: 1155
Registriert: So 24. Feb 2008, 11:33
Bootstypen: VA65 1783
Heimatrevier: westliche Ostsee
Wohnort: Obertshausen

Re: Solaranlage / Set - was zu empfehlen

Ungelesener Beitrag von Grisu »

Ich habe vor wenigen jahren eine Langzeit Gel-Batterie gekauft und bin sehr zufrieden. Inzwischen sind aber die Preise für Lithiumbatterien so gefallen, dass ich solche sehr ernsthaft in Betracht ziehen würde, v.A. aufgrund des Gewichtes.
Die angebotenen MPPT Billig-Ladegeräte aus China sind oft Fakes.
Ich habe ein etwas teureres solarfam SX 1045 gekauft. Eindeutig MPPT, der Batterieladestrom ist höher als der Strom vom Solarmodul. Ist inzwischen teurer oder nicht mehr erhältlich, und kann evtl. nicht LiFePo laden, aber aufs Prinzip kommts an. Und die eingebauten USB Ladebuchsen sind super. Unbedingt in Reichweite montieren
Grisu
Beiträge: 1155
Registriert: So 24. Feb 2008, 11:33
Bootstypen: VA65 1783
Heimatrevier: westliche Ostsee
Wohnort: Obertshausen

Re: Solaranlage / Set - was zu empfehlen

Ungelesener Beitrag von Grisu »

wollte noch zur Gel Batterie ergänzen, diese machen mehr Zyklen mit als AGM. Das AGM extrem hohe Ströme für E-Starter liefern können spielt dagegen für uns keine Rolle. Außerdem sollen Gel Akkus Tiefentladung sowie Stöße besser vertragen, daher meine Entscheidung.
Bert
Beiträge: 25
Registriert: So 28. Mär 2021, 18:07

Re: Solaranlage / Set - was zu empfehlen

Ungelesener Beitrag von Bert »

Hallo Christoph,
danke für die Antwort und den Vorschlag der beiden Module.

Auch ich habe nur Module in der Grösse 50x50 gefunden.

Der Preis für beide nimmt sich nicht, die Leistung auch nicht.
Vorteil von Variante a) ist, das sie beiden anschluesse schon zusammengeführt sind.
Und man mit einer Kabelleiter die Kabel besser nach Innen führen kann.
Meine Intension wäre, mit doppelseitigem Klebeband festkleben? Was spricht dagegen, was spricht fürs schrauben?
Ich will das Schiebelug nicht unnötig beschädigen.
Für die Kabelführung bleibt mir wahrscheinlich nur die Bohrvariante übrig.

Gruß Berthold
Benutzeravatar
christophk
Beiträge: 60
Registriert: So 22. Mai 2022, 15:29
Bootstypen: Varianta 65 - Charlie - 2286
Heimatrevier: Friesland, IJsselmeer
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Solaranlage / Set - was zu empfehlen

Ungelesener Beitrag von christophk »

Hallo Berthold,

bei doppelseitigem Klebeband wäre ich skeptisch, ob das den Bedingungen standhält: Hitze, Kälte, Nässe.
Bzgl. der Kabelführung gibt es bei den Techno-Tips im Mitgliederbereich Anregungen.

Grüße
Christoph
Bert
Beiträge: 25
Registriert: So 28. Mär 2021, 18:07

Re: Solaranlage / Set - was zu empfehlen

Ungelesener Beitrag von Bert »

Danke Christoph
Gruß Berthold
Antworten