Die Gründe um eine Varianta zur Hochseelangfahrtjacht zu machen variieren:
Abenteuerlust, längerer (Rentner, vviieell Zeit) Urlaub, "Wenn der Putin kommt" Fluchtboot und somit Blockadebrecher mit Überlebungaabsicht, schon in Serienproduktion ziemlich hohe Seetüchtigkeit.
Ruderblatt verkürzen und vorbalanzieren für die Windfahne, Windgenerator auf dem am Ruderkopf angebolzten Windfahnenmast, Walzenwindgenerator über der Selbststeuerfahne auf dem 50 mm Meranti Ruderkopfmast.
Solarpaneel (Sprayhood blockiert Sonne) mit aufgeklebten (Sicaflex, M3 Karosseriedichtmasse) Sperrholzsüll über dem Skylight (Vorluk), LithoumFEoxydakku an beiden Spannungsquellen als Stromquelle für Umkehrosmosegerät ( + Ersatzexemplar) : Das Vorluk, meist undicht und nicht Trittfest, wird zur Handhabung des Kabels zum Laderegler entfernt und an Bord gelagert, Solarpaneel dauerhaft verklebt auf Sperrholzsüll.
Sprayhood samt Ersatzmaterial, evt Marke Eigenbau, Verlegung des Porta Potti GUT GESICHERT unter Schiebeluke (Stehhöhe durch Sprayhood, zieht euch mal sitzend die Hose wieder hoch...) Bei Benutzung weggeklapte Niedergangstreppe(Toilettenpapier weggehamstert) enthält Bidet - Ausstattung.
Fallen, Niederholer, Ruderreeps mit Belegklemmen auf Pinne vom Niedergang in Griffweite, die Wikingerroute könnte Richtung offener Atlantik ungemütlich werden.
Und der Putin kommt evt im Winter bei Ungefahrbarkeit der Evakuierungsroute... (Wohin?)
Langfahrtmodifikationen Hochsee.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 12. Feb 2025, 14:34