Schale unter Backbordkoje aufgeschnitten

seashell_unaone
Beiträge: 4
Registriert: Fr 13. Sep 2024, 16:35
Heimatrevier: Greifswalder Bodden

Schale unter Backbordkoje aufgeschnitten

Ungelesener Beitrag von seashell_unaone »

Hallo Forum,

bei meiner Varianta hat der Vorgänger unter der Backbordkoje eine Schalttafel installieren lassen. Da ich noch wenig Erfahrung mit der Varianta habe bin ich mir unsicher, ob das nicht ein Schwimmkörper sein könnte. Sollte ich dieses Loch wieder verschließen oder kann man das so lassen?

Gruß Torsten.
Dateianhänge
IMG_20250426_153252Z.jpg
Grisu
Beiträge: 1124
Registriert: So 24. Feb 2008, 11:33
Bootstypen: VA65 1783
Heimatrevier: westliche Ostsee
Wohnort: Obertshausen

Re: Schale unter Backbordkoje aufgeschnitten

Ungelesener Beitrag von Grisu »

Hallo Torsten,
die Unterschale ist insgesamt ein Auftriebskörper.
Ob du die Dichtigkeit wiederherstellen willst, musst du selber entscheiden und verantworten.
Meine Unterschale war von Anfang an undicht.
Man sollte immer gut überlegen, was im schlimmsten Fall passieren kann.
Die Vari ist i.A. unkenterbar, für größere Yachten genügt das. Die haben dann aber auch automatische Rettungsinseln.
Die K3 (K4?) kann dagegen leicht Wasser übernehmen, also sinken, auch wenn sie nicht kentert.
Auf einem kleinen See würde ich mir keine Sorgen machen. Wenn das Ufer aber nicht in Schwimmreichweite ist, braucht es entsprechende Sicherheitsmaßnahmen.
Davon, dass eine Vari untergegangen ist, kenne ich 2 Fälle, beide am Bodensee. Eine war ausgerechnet von einer Segelschule.
Haben aber alle überlebt (außer der Segellehrer, den haben sie wohl gekreuzigt ;) ).
Gruß
Gert

P.S.: Da du den Salonbelag entfernt hast. Ich kenne nicht den Zustand vorher. Erfahrungsgemäß ist leichter etwas rausgerissen, als nachher vernünftig wieder hergestellt, nur so ein kleiner Tip ;-)
seashell_unaone
Beiträge: 4
Registriert: Fr 13. Sep 2024, 16:35
Heimatrevier: Greifswalder Bodden

Re: Schale unter Backbordkoje aufgeschnitten

Ungelesener Beitrag von seashell_unaone »

Hallo Gert,
ja, da hast du wohl recht. Das ist meine Entscheidung und wenn mein Gefühl mir sagt, das Loch soll weg dann kommt das auf die Arbeitsliste. Die Vari hatte ich mir wegen der Sicherheit gekauft und sie ist auch mein erstes Boot. Ich habe dabei die Hoffnung, dass ich sie mit meinen Fähigkeiten nicht so einfach unter Wasser kriege :) .
Den Salonbelag hatte nicht ich entfernt sondern einer meiner Vorbesitzer. Seit der Wasserung vor zwei Wochen weiß ich auch warum - da läuft nämlich vom Heck Wasser rein. Ganz wenig aber es läuft. Vermutlich hatte es besagter Besitzer mit Wasser drin vorgefunden und er wollte wissen wo es herkommt und wo es hin will :D .
Gruß,
Torsten.
tobias_e
Beiträge: 70
Registriert: Do 5. Mär 2020, 22:37
Heimatrevier: Bodensee

Re: Schale unter Backbordkoje aufgeschnitten

Ungelesener Beitrag von tobias_e »

Wenn vom Heck permanent ein bisschen Wasser kommt: entweder sind die Schrauben undicht, mit denen das Skeg angebaut ist, oder jemand hat das Summlog aus dem Skeg ausgebaut und das Loch, dass dabei übig geblieben ist, ist fast dicht... Oder macht das Boot nur Wasser wenn es geregnet hat? Um an das Skeg von innen dran zu kommen, kannst du am einfachsten die Sperrholzteile aus einer Backskiste ausbauen, und dann Mit dem Kopf vorraus in die Hundekoje robben.
Antworten