K3 Lenzstopfen

martin_der_segler
Beiträge: 1
Registriert: Di 19. Mär 2024, 08:48

K3 Lenzstopfen

Ungelesener Beitrag von martin_der_segler »

Hallo liebes Forum,
ich habe nun eine Varianta K3, diese hat ja keine selbstlenzende Pflicht. Allerdings sind in der Pflicht (2x links und rechts seitlich kurz über dem Boden) und im Kajutenboden runde Ausparungen mit Durchmesser ca 38mm.
Leider habe ich nur noch einen diese, ich nenne Ihne mal Lenzstopfen und weiß einfach nicht, wie ich die Löcher alternativ füllen kann, sodass kein Regenwasser in den Zwischenraum eindringt.

Siehe auch exemplarisch ein Foto im Anhang. Hab schon an verschieden Lamellenstopfen, Rohr-Abdeckstopfen, oder HT Muffenstopfen gedacht. Am liebesten hätte ich aber das Original oder eine von euch erprobte Lösung.
Könnt ihr mir helfen?

Beste Grüße aus NRW :)
Dateianhänge
Beispiel Lenzstopfen Varianta K3 aus der Pflicht
Beispiel Lenzstopfen Varianta K3 aus der Pflicht
Quadfahrer
Beiträge: 14
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 18:29
Bootstypen: K3
Heimatrevier: Rursee

Re: K3 Lenzstopfen

Ungelesener Beitrag von Quadfahrer »

Heu, hast du eine Lösung gefunden?
Benutzeravatar
christophk
Beiträge: 55
Registriert: So 22. Mai 2022, 15:29
Bootstypen: Varianta 65 - Charlie - 2286
Heimatrevier: Friesland, IJsselmeer
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: K3 Lenzstopfen

Ungelesener Beitrag von christophk »

Ich kenne mich mit der K3 nicht aus (fahre selber eine 65). Aber warum nicht aus der Not eine Tugend und die Pflicht selbstlenzend machen?
Bei mir sind Durchlässe ähnlich diesen verbaut: https://www.svb.de/de/maestrini-borddur ... ng-cr.html
Diese sind dann mit Gewebeschlauch verbunden.
Quadfahrer
Beiträge: 14
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 18:29
Bootstypen: K3
Heimatrevier: Rursee

Re: K3 Lenzstopfen

Ungelesener Beitrag von Quadfahrer »

Die Idee finde ich gut. Hat das schon mal jemand bei der K3 gemacht?
kosarsegler
Beiträge: 383
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 19:22
Bootstypen: Varianta 65 - Blaue Ente - 1366
OK Jolle - Das bockige Ponny
Heimatrevier: Baldeneysee
Verein: Segelgemeinschaft Baldneysee e.V. (SGB)
Wohnort: Köln

Re: K3 Lenzstopfen

Ungelesener Beitrag von kosarsegler »

Hallo Zusammen,
auch ich habe einen 65er und kenne die K 3 kaum.
Dennoch, auch wenn es dumm klingt, kurz eine Anmerkung:
Prüfe, ob die Öffnungen im Cockpit auch bei Krängung deutlich über dem Wasserspiegel sind. Nicht das Du bei Lage und vielleicht drei oder vier Personen an Bord nasse Füße bekommst. Ich bin immer etwas skeptisch, wenn Profis etwas naheliegendes nicht machen. Gibt es vielleicht einen Grund, den ich übersehen habe?

Gruß Walter
Antworten