Unterwanten ersetzen

VariChris
Beiträge: 3
Registriert: Mi 15. Mai 2024, 21:12
Bootstypen: VA65 3516
Heimatrevier: Tegeler See
Verein: PSV-WSA
Wohnort: Berlin

Unterwanten ersetzen

Ungelesener Beitrag von VariChris »

Hallo zusammen,

Wir müssen bei unserer VA 65 Nummer 3516 demnächst die Unterwanten wechseln (Terminal backbord verbogen und eh alt). Es schien mir intuitiv angebracht, bei einem beschädigten Unterwant gleich beide zu ersetzen...

Meine Fragen an die Riggexperten ;-) :

- Warum eigentlich beide wechseln? - Reck, Längenunterschiede?
- Wie sind die Unterwanten bei Euch am Mast befestigt - Bolzen mit Sicherungsring oder irgendwie "fest"/genietet?
- Gibt's nach der Montage irgendwas zu beachten? (Nachspannen nach einiger Zeit wegen Reck bei neuen Drähten o.ä.?)

Besten Dank für Eure Ratschläge!
Benutzeravatar
christophk
Beiträge: 37
Registriert: So 22. Mai 2022, 15:29
Bootstypen: Varianta 65 - Charlie - 2286
Heimatrevier: Friesland, IJsselmeer
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Unterwanten ersetzen

Ungelesener Beitrag von christophk »

Hallo Christian,

ich würde mich nicht als Experten bezeichnen, aber vielleicht bringt dich meine Sicht weiter.
VariChris hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 22:18- Warum eigentlich beide wechseln? - Reck, Längenunterschiede?
- Wie sind die Unterwanten bei Euch am Mast befestigt - Bolzen mit Sicherungsring oder irgendwie "fest"/genietet?
- Gibt's nach der Montage irgendwas zu beachten? (Nachspannen nach einiger Zeit wegen Reck bei neuen Drähten o.ä.?)
Ich würde immer beide Seiten wechseln, damit die Statik symmetrisch ist. Wenn du z.B. nachtrimmen musst, ist es einfach, auf beiden Seite z.B. jeweils zwei Umdrehungen in den Spannern zu machen. Das bedingt aber, dass sich die Wanten gleich verhalten.

Ober- und Unterwanten sind bei mir am Mast mit Bolzen befestigt.

Etwas Reck haben neue Drähte, so dass ein Nachspannen erforderlich sein kann. Das ist aber auf recht niedrigem Niveau. Du wirst auch beim Segeln sehen, ob du nochmal beigehen solltest.

Übrigens gibt es hier im Forum mindestens einen Beitrag darüber, in dem jemand über seine Erfahrungen berichtet, die Drähte durch Dyneema zu ersetzen. Ich überlege auch, im nächsten Jahr zumindest Unterwanten und Achterstag entsprechend umzubauen, da ich das Handling der Drähte beim Mastlegen und Transport immer als etwas sperrig empfinde.

Grüße
Christoph
VariChris
Beiträge: 3
Registriert: Mi 15. Mai 2024, 21:12
Bootstypen: VA65 3516
Heimatrevier: Tegeler See
Verein: PSV-WSA
Wohnort: Berlin

Re: Unterwanten ersetzen

Ungelesener Beitrag von VariChris »

Hallo Christoph,

Vielen Dank für Deine Gedanken zum Thema. Dann ist das Beide-Seiten-Wechseln ja der richtige Ansatz. Hoffentlich passen die neuen auch 🤞.

Bei mir sind die Wanten oben dann sicher auch mit Bolzen befestigt, allerdings sind die Sicherungssplinte "innen", was wahrscheinlich etwas Fummelei nach sich zieht. Sieht in etwa so aus (Bildausschnitt von Kleinanzeigen, bei uns aber ähnlich):
Dateianhänge
Bildschirmfoto vom 2024-05-17 21-07-42.png
Benutzeravatar
christophk
Beiträge: 37
Registriert: So 22. Mai 2022, 15:29
Bootstypen: Varianta 65 - Charlie - 2286
Heimatrevier: Friesland, IJsselmeer
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Unterwanten ersetzen

Ungelesener Beitrag von christophk »

Das ist kein Problem. Du kannst die Aufnahme einfach zur Seite drehen. Dann kommst du an den Splint.
Wie ich sehe hast du noch die ursprünglichen beweglichen Salinge, auch bekannt als Spaghettis.
Ich empfehle dir dringend auf feste Salinge umzurüsten. Auch dazu gibt es im Forum Beiträge. Immer wieder mal bietet jemand einen Umrüstsatz an.

Grüße
Christoph
Antworten