die Varianta ist ganz sicher ein tolles Segelboot. Nach meiner Bewertung und nautischen Erfahrung ein Boot für Binnengewässer, bei gutem Wetter auch noch für küstennahe Fahrten geeignet.
Mehr würde ich damit nicht machen wollen. Aber jeder Skipper muss selbst entscheiden was er macht und dafür die Verantwortung übernehmen.
so ändern sich die Zeiten. Früher sind des öfteren Varis nach Helgoland gesegelt. Aber man braucht eben Erfahrung mit Seesegeln, günstiges Wetter über einen längeren Zeitraum und die Bereitschaft, u.U. länger als 10 Stunden ohne viel Bewegungsmöglichkeiten und mit heftigem Geschaukele durchzusegeln. Es gibt m.E. bessere Reviere und Ziele als die Nordsee, insbesondere Helgoland für eine Varianta.
Aber vielleicht berichtet mal jmd darüber, der schon mal nach Helgoland gesegelt ist.
In der Lübecker Bucht hat mir mal jemand erzählt, früher wären Varis oft in Bornholm zu sehen gewesen.
Nach Helgoland sind es nach Google Örth von Wilhelmshafen (vielleicht Volkers Heimat in der Jade) 40sm, von Cuxhafen 35sm. Ich selber bin einmal von Ijmuiden über den Ärmelkanal nach Den Helder gesegelt, das waren mehr als 35sm. Natürlich habe ich optimale Wind- und Strömungsverhältnisse ausgespäht und abgepasst. Es waren 4-5 Bft und ging super auf 30m langen Wellen.
Ich denke, Helgoland ist bei guter Planung machbar. Vielleicht besser mit Funk an Bord, Handyempfang gibts da sicherlich nicht mehr.
die Seetüchtigkeit der Vari scheint ja ein interessantes Thema zu sein. Klar, bei schönem Wetter kann wohl fast jedes Boot Helgoland anlaufen. Oder Bornholm. Für Bornholm hatte ich damals ein Folkeboot. Das hatte aber 1.000 kg Ballast auf 1,3 m Tiefe. Bei der Vari sind es mal so etwa 300 kg Kielgewicht auf 0,7 m.
Und noch: die Varis heute sind eben schon mindestens 30 Jahre unterwegs. Die Wirkung einer Materialermüdung zeigt sich erst bei Belastungsspitzen, und die gibt es erst im Schlechtwetter.
sehr interessante Kommentare. Soviel sei schon mal gesagt, erst warte ich noch mal ab, aber meist schaft es meine Tuedel 2-mal pro Saision nach besagtem Felsen.
Rollo Gebhard ist mit seiner Solveig I (Hansa-Jolle) weiter gefahren.
Ich hab mit meiner Vari auch schon wirklich mieses Wetter mitgemacht. Geht alles... aber eben nicht gegenan, dessen muss man sich klar sein.