Die Suche ergab 39 Treffer
- Di 16. Jun 2015, 11:16
- Forum: Rigg
- Thema: Mastbiegung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8842
Re: Mastbiegung
......... Wäre eine Verlängerung der Schiene am Masttopp nach hinten und damit ein Versetzen des Angriffspunktes vom Achterstag nach achtern eine Lösung? Also quasi eine Peitsche nach achtern? Dann könnte das Achterstag durch Zug nach unten den Mast etwas nach vorne biegen. .... Gruß Ralf Ich finde...
- Do 26. Feb 2015, 16:22
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: breite des schwertkastens
- Antworten: 0
- Zugriffe: 7255
breite des schwertkastens
Weiss jemand wie breit der schwertkasten ist nach etwa 40 jahre? Ich interessiere mich vor allem in die breite im bereich wo das Schwert dreht / scharniert.
Standard breite (ab werft) ist 15mm, aber dazu kommt corrosion und verschleiss..
Standard breite (ab werft) ist 15mm, aber dazu kommt corrosion und verschleiss..
- So 1. Feb 2015, 11:50
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Belastbarkeit Kiel
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8021
Re: Belastbarkeit Kiel
Ich habe da schon meine Bedenkungen. Wenn auf mein trailer die seitlichen Stutzen zu niedrig stehen, dan sieht mann das der Rumpf ziemlich stark verformt...
- Fr 16. Jan 2015, 13:10
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Kernsanierung Varianta 65
- Antworten: 51
- Zugriffe: 83739
Re: Kernsanierung Varianta 65
Hi Gert, das ist schon eine aufgabe :shock: Aber ganz kurz gesagt: laut US coastguard gesetz darf man bei passagiesrschiffe NIEMALS eine direkte verbindung machen zwischen harte schotten und den Rumpf. Mann sollte zur verteilung der druck trapezoide schuamkern verwenden und das mit glassmatte einlam...
- Mi 14. Jan 2015, 12:00
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Kernsanierung Varianta 65
- Antworten: 51
- Zugriffe: 83739
Re: Kernsanierung Varianta 65
Schöne Arbeit!!
Hier mehr zum thema "Befestigung am Rumpf", für den Interessierten...
http://www.boatdesign.net/forums/fiberg ... 23883.html
Hier mehr zum thema "Befestigung am Rumpf", für den Interessierten...
http://www.boatdesign.net/forums/fiberg ... 23883.html
- So 11. Jan 2015, 20:36
- Forum: Sonstiges
- Thema: Filmchen gefällig
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9243
- Sa 10. Jan 2015, 11:00
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Lack für den Rumpf
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12980
Re: Lack für den Rumpf
... Ich muß mich nämlich dringend entscheiden wie ich mein Oberschiff, besonders das Cockpit, beschichte. Der Vorbesitzer hat offensichtlich das Gelcode soweit abpoliert das das Laminat durchscheint. Mein erster Gedanken wäre high build epoxy primer und dan ein mattes 2k Lack drüber, damit man klei...
- Sa 20. Dez 2014, 12:32
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Lack für den Rumpf
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12980
Re: Lack für den Rumpf
Was die Osmose angeht, das liegt an der höheren Dichte von Farbpartikeln in dunklen Farben. Da Du aber das Gelcoat sicherlich drauflässt, dürfte der Unterschied nichts ausmachen, Osmose kenne ich auch nur von Unterwasser. Ja, Osmose kenne ich auch nur von unter wasser oder ein kleines stuckchen übe...
- Fr 19. Dez 2014, 09:51
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Lack für den Rumpf
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12980
Re: Lack für den Rumpf
Hi Felix, Meine Rumpf (rot) wird in die Sommersonne ganz schön warm. Ich habe mir damals für 1k entschieden weil es einfacher auf zu bringen ist, vor allem im Frühjahr wenn es noch nicht warm ist. Es hat auch die vorteil das es mehr dampf durchlasst. Uber dunkle Farben und osmose: in ein sehr tiefge...
- Do 18. Dez 2014, 18:50
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Lack für den Rumpf
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12980
Re: Lack für den Rumpf
Ich würde eine helle Farbe stark bevorzugen. Dan wird das GFK im Sommer nicht so heiss und leichtere Farbe des Schiffes verringert auch die Chance auf osmose...
- Mi 5. Nov 2014, 21:01
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Kernsanierung Varianta 65
- Antworten: 51
- Zugriffe: 83739
Re: Kernsanierung Varianta 65
Ich denke die ABS schale bietet schon extra stabilität, aber nicht extrem viel. Also ohne musste meiner meinung nach gehen wenn du das holz tuchtig sanierst. Wegen die unsinkbarkeit/auftiebskorper habe ich meine bedenkungen. Wenn es für Dehler mehr wäre als ein Marketing item, dann würden die nicht ...
- Sa 25. Okt 2014, 16:53
- Forum: Varianta segeln
- Thema: Höhe am Wind
- Antworten: 5
- Zugriffe: 11383
Re: Höhe am Wind
Ich habe heute auch ein Track gemacht und nach abtrieb usw komme ich auf 60 grat hohe. Bei super Trimm und aufmerksames segeln musste ein bisschein höher noch gehen. Wie beim Gert geht meine Varianta bei 3-4 bft schneller als im diagramm gezeigt wird. Ruckzuck auf 4,9 und dann gehts weiter 5,4.... 5...
- Do 23. Okt 2014, 13:49
- Forum: Rigg
- Thema: Schwertfall vs Maststütze
- Antworten: 8
- Zugriffe: 12734
Re: Schwertfall vs Maststütze
kleine Ergänzung zu den Blitzschutzargumenten: zwischen dem Schwert und der Maststütze ist ja nur das Schwertfall. I.d.R. Edelstahldrahtseil /1.4401) 4mm: Das hat gerundet einen metallischen Querschnitt von gut 6,6mm². Die für den Blitzschutz geltende DIN VDE 0185 /EN 62305 sieht das eher als Spiel...
- Do 2. Okt 2014, 19:12
- Forum: Varianta segeln
- Thema: gleiten
- Antworten: 0
- Zugriffe: 7159
gleiten
Bin mal gespannt ob es mit der Varianta gelingt zu Gleiten.
Hast du deine Varianta schon mal ins Gleiten bekommen?
Wenn ja, was waren die Bedingungen?
Hast du deine Varianta schon mal ins Gleiten bekommen?
Wenn ja, was waren die Bedingungen?
- Do 28. Aug 2014, 16:58
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Wegerung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10543
Re: Wegerung
Schöne Arbeit!
Grusse aus Holland
Grusse aus Holland
- Do 28. Aug 2014, 16:55
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Innenschale
- Antworten: 25
- Zugriffe: 37531
Re: Innenschale
wenn du ein ring anbringst damit eine flache luke passt, kannst du statt standard vetus luke auch eine platte acrylglas/ perpex oder ahnliches nehmen. dann noch ein rand herum, zb aus aluminium, damit die tropfen schön nach unten fallen (und nicht an dem glas hängen bleiben und richtung abdichtung k...
Re: Mastfuß
Ja, da ist gebastelt 

- Do 20. Mär 2014, 20:57
- Forum: Beschläge
- Thema: befestigung der puttinge
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9527
Re: befestigung der puttinge
So, ich habe Heute endlich mal mit den Magnet prüfen können ob da eisen ins Laminat verarbeitet ist oder nicht. Wie ihr schon sagtest, kein Eisen...
Claudia, deine Idee gefällt mir. Die geht auf die Liste für nächsten Winter.
Danke und handbreit,
Tom
Claudia, deine Idee gefällt mir. Die geht auf die Liste für nächsten Winter.
Danke und handbreit,
Tom
- So 16. Mär 2014, 10:15
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Innenschale
- Antworten: 25
- Zugriffe: 37531
Re: Innenschale
Auf plastiks wie PET hält Epoxid einfach nicht, und ich habe auch von schlechte haftung auf ABS gehört. Trotdem scheint es mit Epoxid zu gelingen.... Ist normales Epoxy da ausreichend oder braucht mann spezielles Epoxid, wie G-Flex / Loctite Plastik Kleber? http://www.westsystem.com/ss/gluing-plasti...
- So 9. Mär 2014, 12:21
- Forum: Beschläge
- Thema: befestigung der puttinge
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9527
Re: befestigung der puttinge
Nach 5 wochen noch keine Antwort. Dann mal eine etwas andere Frage....:
Wer hat schon mal die Befestigung seiner Puttings kontrolliert oder hat jemand schon mal probleme gehabt mit der Befestigung seiner Puttings?
Gruss, Tom
Wer hat schon mal die Befestigung seiner Puttings kontrolliert oder hat jemand schon mal probleme gehabt mit der Befestigung seiner Puttings?
Gruss, Tom
- Mo 3. Mär 2014, 15:15
- Forum: Ausrüstung / Zubehör
- Thema: Torqueedo TCruise 2.0 RS
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4587
Re: Torqueedo TCruise 2.0 RS
Meiner ansicht nach ist 320x350 zu gross. Wenn die Flansche zwischen innenschale und rumpf zu klein ist, reist sie los und dan hast du ein ernsthaftes leck (damit habe ich leider erfahrung....)
- Di 4. Feb 2014, 11:46
- Forum: Beschläge
- Thema: befestigung der puttinge
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9527
befestigung der puttinge
Ich möchte den metall Teil kontrollieren das im deck verarbetet ist zum festhalten der Puttinge. Weis jemand wie man da am besten heran kommt ohne die innenschale oder das deck zu zerstören? Oder ist das risiko recht klein das bei ein 1973er Varianta die eisenen strips zur befestigung der puttinge d...
- Di 24. Dez 2013, 10:46
- Forum: Rigg
- Thema: Loch des Mastbolzens oval ausgeweitet - was tun?
- Antworten: 43
- Zugriffe: 69731
Re: Loch des Mastbolzens oval ausgeweitet - was tun?
Hi Gert,
ich weis noch nicht genau wie ich es machen werde, aber ich denke ähnlich wie du es mit den Flacheisen beschrieben hast. Wenn ich mir 2 Brettchen von 8*12*2,5cm in form schleife musste ich dass ziemlich fest mit epoxid einkleben können und danach das loch bohren.
Schöne Feiertage, Tom
ich weis noch nicht genau wie ich es machen werde, aber ich denke ähnlich wie du es mit den Flacheisen beschrieben hast. Wenn ich mir 2 Brettchen von 8*12*2,5cm in form schleife musste ich dass ziemlich fest mit epoxid einkleben können und danach das loch bohren.
Schöne Feiertage, Tom
- Sa 21. Dez 2013, 11:54
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Material für Skeg
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5049
Re: Material für Skeg
2 oder 3 schichten wasserfest verklebtes sperrholz mit epoxid zusammenkleben und danach auch aussen mit epoxid beschichten
- Sa 21. Dez 2013, 11:50
- Forum: Rigg
- Thema: Loch des Mastbolzens oval ausgeweitet - was tun?
- Antworten: 43
- Zugriffe: 69731
Re: Loch des Mastbolzens oval ausgeweitet - was tun?
Ich habe ein ähnliches Problem, will es aber etwas einfacher lösen durch das einkleben von ein stück Holz mit Epoxid im inneren vom Mast.