Die Suche ergab 13 Treffer
- So 6. Apr 2025, 18:45
- Forum: Biete
- Thema: Klappschapp/Schwalbennester
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2152
Klappschapp/Schwalbennester
Hallo zusammen, in meiner K4 waren 4 von diesen „Schwalbennestern“ bzw. Klappschapps oder wie auch immer die Dinger heißen. Ich vermute, die sind original, die professionelle weiße Lackierung stammt von den Vorbesitzern (geht mit Nitroverdünnung ab). Ich möchte sie nicht mehr einbauen (waren einfach...
- Fr 21. Mär 2025, 23:21
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Skeg mit Beschädigungen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6900
Re: Skeg mit Beschädigungen
Nein, so wie es aussieht, war das Boot (zumindest an der Stelle 😁) dicht. Abgedichtet war es mit einer flexiblen Masse (für Butylband war es mir aber fast zu „formstabil“), die hat aber noch gehalten. Ich vermute, dass möglicherweise von oben Wasser an den Bolzen entlang in das Holz gewandert ist. S...
- Fr 21. Mär 2025, 16:25
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Skeg mit Beschädigungen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6900
Re: Skeg mit Beschädigungen
Jetzt muss ich mir selbst antworten, die Maße sind in der Klassenvorschrift: IMG_2746.jpeg Cool, dass man über die Varianta quasi alles hier finden kann! Allerdings ist meine morsche „Schablone“ deutlich kürzer als in der Klassenvorschrift angegeben, merke ich gerade, ich habe das Holz also zu klein...
- Fr 21. Mär 2025, 16:21
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Skeg mit Beschädigungen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6900
Re: Skeg mit Beschädigungen
Leute, so sieht ein Skeg mit Beschädigungen aus (s. Bild). Ich habe es nur schief angeschaut und es ist freiwillig abgefallen nachdem beim Abschraubversuch sich die Schrauben im Skeg mitgedreht haben. Jetzt habe ich mir wasserfest verleimtes Sperrholz bestellt und werde es nachbauen. Ich mache gerne...
- Fr 21. Mär 2025, 07:19
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Cockpit-Wasserhahn
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3477
Re: Cockpit-Wasserhahn
Aha, also vielleicht doch keine reine Spinnerei, das Ding zu reaktivieren
, danke für die Rückmeldung. Sollte das Boot dann irgendwann mal fertig sein, berichte ich gerne, ob ich das „nur“ nostalgisch oder sogar auch praktisch finde …
- So 9. Mär 2025, 10:16
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Achterstag Beschläge
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4443
Re: Achterstag Beschläge
Nur der Vollständigkeit halber (falls das mal in irgendeiner wilden Suche auftaucht): Die Varianta hat original gar kein geteiltes Achterstag und der eine, leicht außermittig angebrachte, Beschlag ist für das eine und einzige (leicht schiefe) Achterstag. Das Curryklemmending ist offenbar tatsächlich...
- So 9. Mär 2025, 08:55
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Cockpit-Wasserhahn
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3477
Re: Cockpit-Wasserhahn
Hallo Gert, vielen Dank für die Aufklärung - tatsächlich, nur ein einfaches Achterstag! Ich habe so viele Bilder von Varis mit geteiltem Achterstag gesehen, dass ich dachte, das sei Standard gewesen und dazu noch der „schief“, also außermittig, angebrachte Beschlag. Aber ja, das scheint so zu gehöre...
- Sa 8. Mär 2025, 15:28
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Achterstag Beschläge
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4443
Achterstag Beschläge
Hallo Forum, ich stelle auch gleich noch meine zweite Rätselfrage. Die Varianta hat ja ein geteiltes Achterstag mit kleiner Talje an einer Seite. Meine K4 hat nun ein - in meiner Wahrnehmung - normales Püttingeisen(?) und sehr viel weiter außen eine Öse mit Curryklemme. Aber so ganz verstehe ich das...
- Sa 8. Mär 2025, 13:53
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Cockpit-Wasserhahn
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3477
Cockpit-Wasserhahn
Hallo Forum, mein K4-Projekt artet ein wenig aus, alles was ich anfasse, stellt sich als „überholungsbedürftig“ raus. Naja, noch macht es Spaß. Vor allem, wenn ich so lustige Dinge entdecke, wie eine altersschwache Handpumpe unter der Steuerbord-Cockpitbank. Ich habe inzwischen herausgefunden, dass ...
- Do 9. Jan 2025, 18:00
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Ruderblatt mit Auftrieb
- Antworten: 30
- Zugriffe: 48238
Re: Ruderblatt mit Auftrieb
Hallo Walter, danke für die Hinweise. Ja, ich habe die Pinne auch schon kritisch unter die Lupe genommen aber sie sieht sehr original aus. Trotzdem werde ich dem geschälten Ruder seine Beschläge mal wieder provisorisch verpassen und schauen, was passiert, wenn ich die Pinne wieder "flacher"...
- Mo 6. Jan 2025, 23:46
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Ruderblatt mit Auftrieb
- Antworten: 30
- Zugriffe: 48238
Re: Ruderblatt mit Auftrieb
Oh danke, die Bauvorschrift kannte ich noch nicht!
Anscheinend hat bei meinem Ruder irgendjemand mal das Loch für den Pinnenbolzen nach unten versetzt - warum bloß? Ich glaube, das mache ich rückgängig.
Anscheinend hat bei meinem Ruder irgendjemand mal das Loch für den Pinnenbolzen nach unten versetzt - warum bloß? Ich glaube, das mache ich rückgängig.
- Mo 6. Jan 2025, 19:30
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Ruderblatt mit Auftrieb
- Antworten: 30
- Zugriffe: 48238
Re: Ruderblatt mit Auftrieb
Hallo Gert, ui, das ging aber schnell! Was meinst Du mit "abgesägt"? Für mich sieht das Blatt ziemlich genauso aus, wie das von Walter, ich vermute, dass die Unterfütterung am 2. Beschlag entweder weggerottet ist oder vergessen wurde (naja, vermutlich eher nicht). Ok, einfach Löcher bohren...
- Mo 6. Jan 2025, 17:02
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Ruderblatt mit Auftrieb
- Antworten: 30
- Zugriffe: 48238
Re: Ruderblatt mit Auftrieb
Hallo liebes Forum, dies ist mein erster Beitrag und gleich hole ich so einen altes Thema aus der Versenkung - aber er ist tatsächlich immer noch interessant und passt einfach so gut. Ich habe mir eine Varianta K4 BJ.1971 angelacht und hatte schon vermutet, dass es ordentlich was zu tun gibt. Gerade...